Wenn man draußen unterwegs ist kann man fast überall Pilze entdecken. Bei den meisten handelt es sich um Arten aus der Gruppe der Ständerpilze (Basidiomyceten). Wenn man diese etwas aufmerksamer betrachtet fällt einem eine unglaubliche Formenvielfalt auf. Je nach Gestalt haben sie auch verschiedene Namen. Da gibt es u.a. die Blätterpilze (zum Beispiel der Pfifferling), die Röhrlinge (zum Beispiel der Steinpilz) oder die Bauchpilze (zum Beispiel der Bovist).
Die Bildergalerie gibt einen kleinen Überblick über die Fülle an Formen der Ständerpilze die mit rund 3.700 Arten in Bayern vertreten sind und über die der Schlauchpilze, mit mehr als 1.000 in Bayern vorkommenden Arten.
I. Ständerpilze
1. Blätterpilze (= Lamellenpilze)
Schleierlingsartige – hier die Schleiereule (
Cortinarius variecolor)
Ritterlingsartige – hier der Krötenritterling (
Tricholoma bufonium)
Egerlingsartige – hier der Karbolegerling (
Agaricus xanthoderma)
Rötlinge – hier der Braungrüne Zärtling (
Entoloma incanum)
Helmlinge – hier der Orangeroter Helmling (
Mycena acicula)
2. Leistenpilz (Namensgebend sind die lamellenähnlichen „Leisten“ die z.T. weit am Stiel herablaufen und oft miteinander vernetzt sind)
Leistlinge – hier die Herbsttrompete (Craterellus cinereus) und der Weißbereifte Pfifferling (Cantharellus subpruinosus)
3. Röhrlingsartige (mit Röhrenschicht = Schwamm(erl))
Dickröhrlinge – hier der Schönfußröhrling (
Boletus calopus)
Filzröhrlinge – hier der Rotfußröhrling (
Xerocomus chrysenteron)
Schmierröhrlinge – hier der Goldröhrling (
Suillus grevillei)
Kremplingsartige – hier der Große Krempling (
Paxillus validus)
4. Täublingsartige (= Sprödblättler)
Milchlinge – hier der Orangefuchsiger Milchling (
Lactarius fulvissimus)
Täublinge – hier der Goldtäubling (
Russula aurea)
5. "Nichtblätterpilze" (sehr umfassende und vielgestaltige Gruppe)
Krustenpilze – hier der Orangerote Kammpilz (
Phlebia merismoides).
Porlinge – hier die Zitronengelbe Tramete (
Antrodiella citrinella); Foto: Heinrich Holzer
Korallenartige – hier der Goldgelbe Ziegenbart (
Ramaria largentii)
Keulenartige – hier die Herkuleskeule (
Clavariadelphus pistillaris)
Gallertartige – hier der Gezonte Ohrlappenpilz (
Auricularia mesenterica)
6. "Bauchpilze" (die Sporen werden im Inneren des Fruchtkörpers gebildet)
Erdsterne – hier der Gewimperte Erdstern (
Geastrum fimbriatum)
Stäublinge & Boviste – hier die Stinkmorchel (
Phallus impudicus)
II. Schlauchpilze
Becherlinge – hier der Kronenbecherling (
Sarcosphaera coronaria)
Morchelartige – hier die Gemeine (Speise-)Morchel (
Morchella vulgaris)
Brandkrustenpilze – hier ein Kugelpilz (
Daldinia eschscholzii) im Querschnitt