Vielfalt der Arten

Pilze gibt es nachweislich seit über 450 Mio. Jahren auf der Erde. Sie haben gemeinsam mit den Gefäßpflanzen die Landflächen aus dem Meer heraus besiedelt. Die Gruppe der Pilze bildet neben dem Tierreich und dem Pflanzenreich ein eigenes Reich. Der Weltbestand an Pilzarten wird derzeit auf 4-6 Mio. Arten geschätzt. Neueste wissenschaftliche Erhebungen sehen die Artenzahlen von Pilzen im Vergleich zu den Pflanzen bei einem Faktor von 6, d.h. auf Bayern bezogen: bei über 3.000 Gefäßpflanzen dürften ca. 18.000 Pilzarten existieren. Unter diesen in Bayern bislang nur teilweise katalogisierten Arten sind mindestens 5.000 Arten von Großpilzen. Dazu zählen die Pilzkundler (=Mykologen) alle Pilze, deren Fruchtkörper mit bloßem Auge gut sichtbar und mit zwei Fingern ohne Hilfsmittel aufgenommen werden können. Die Fruchtkörpergröße ist demnach mindestens ca. 2 mm im Durchmesser. Allgemein bekannte "Kleinpilze" sind . zum Beispiel alle (Kultur-)Pflanzen schädigenden Arten wie Mehltau, Rost- und Brandpilze.

Der Mehltau Der Mehltau (Sphaerotheca balsamine)

Systematisch werden die Pilze (Eumycota) nach der Form ihrer Sporenträger unterschieden:

Jochpilze

Jochpilze (Zygomycota) kommen vor allem im Boden vor.

Arbuskuläre Mykorrhiza

arbuskuläre (=baumartige) Mykorrhiza (Glomeromycota) sind mikroskopisch kleine Bodenpilze. Sie sind weit verbreitet und bilden Symbiosen mit Pflanzen.

Algenpilze

Algenpilze (Chytridiomycota) sind in Gewässern verbreitet.

Schlauchpilze

Schlauchpilze (Ascomycota) bilden Sporen in den charakteristischen Schläuchen und besitzen die Fähigkeit, diese auszuschleudern. Auch die meisten Flechten gehören zu den Schlauchpilzen.

Eine Flechte ist eine Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern

Ständerpilze

Ständerpilze (Basidiomycota) tragen im Unterschied zu den Schlauchpilzen ihre Sporen an sog. Basidien zum Beispiel auf ihren Lamellen oder in den Röhren.

Weitere Gruppen

Einzellige Pilze wie Hefen (zum Beispiel Saccharomyces cervisae, die Bierhefe) und Myxomycota (Schleimpilze).

Teilen