UmweltStudium – Wasser: eine gefährdete Ressource
Vorlesungsreihe – UmweltStudium
Start: Montag, 28.04.25, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (s.t.)
LfU, Großer Hörsaal
Zum Thema
Wasser ist Lebensgrundlage für den Menschen, die Tiere und die Pflanzen. Als unersetzbarer Bestandteil von intakten Ökosystemen, als Ressource für Landwirtschaft und Wirtschaft wie auch als historisches Kulturgut und als Faktor für Lebensqualität kommt dem Wasser ein hoher Schutzstatus zu.
Umfassende Maßnahmen werden nötig sein, um die Verfügbarkeit und Qualität des Wassers zu sichern, wie auch, um Wasserlebensräume zu schützen, zu revitalisieren und widerstandsfähi-ger gegen den voranschreitenden Klimawandel zu machen. Die vielfältigen Gefährdungen er-fordern innovative, mitunter komplexe Verfahren und Technologien wie auch etablierte, natur-nahe Maßnahmen sowohl zum Schutz des Grundwassers, der Oberflächengewässer ebenso auch der Interaktionsfähigkeit des Wassers in den diversen Ökosystemen.
Die Vortragsreihe vermittelt einen aktuellen Einblick in den Stand der Dinge rund ums Wasser und gibt Perspektiven für wirksames Handeln. . Zudem zeigt sie, wie jeder Einzelne und auch die Gesellschaft die Ressource Wasser schützen kann. Nur so kann der Balanceakt zwischen dem wirtschaftlichen Handeln, dem Schutz der Umwelt und dem Bedürfnis nach Lebensqualität gelingen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
UmweltStudium – Unterwegs in eine nachhaltige Zukunft
Die Vortragsreihe UmweltStudium widmet sich dem Umweltschutz in Bayern. Die Veranstaltung läuft über vier Semester und vertieft die Themen-Schwerpunkte Energie und Ökologie, Biodiver-sität und Artenvielfalt, Schutz der Umwelt und natürlichen Ressourcen sowie Klimawandel. Sie wird vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) und dem Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg organisiert.
Die Veranstaltung wird für die Studiengänge Geographie und Umweltethik anerkannt. Am Ende des Semesters wird nach Absprache eine Prüfung abgehalten.
Darüber hinaus ist die Vortragsreihe für alle offen, die sich für aktuelle Themen des Umwelt-schutzes interessieren.
Veranstaltungsübersicht
Datum | Thema |
---|---|
28.04. | Virtuelles Wasser und seine Bedeutung für die globale Wasserversorgung PD Dr. Simon Meissner, Universität Augsburg |
05.05. | Trinkwasserschutz in Bayern Dr. Christian Kassebaum, LfU |
12.05. | Mikroplastik in Flüssen und Seen: Auswirkungen auf aquatische Organismen Dr. Julia Schwaiger, LfU Arzneimittelwirkstoffe in Oberflächengewässern Dr. Uwe Kunkel, LfU |
19.05. | Internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt und Entwicklung, Erfahrungsaustausch der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung im
Rahmen des Netzwerkes Technologietransfer Wasser – TTW Matthias Worst, LfU |
26.05. | Vom Vorfluter zur Lebensader: Gewässerentwicklung und naturnaher Wasserbau Alexander Neumann, LfU |
02.06. | Wasserwirtschaft und Naturschutz: Gemeinsam aktiv in Gewässern und Auen Werner Rehklau, LfU |
23.06. | Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Bayern Dr. Dieter Rieger und Maximilian Wolf, LfU |
30.06. | Bayerns Gewässer auf dem Weg zum guten Zustand Carmen Roth, LfU |
07.07. | Flüsse und Bäche in der Wasserstadt Augsburg – gestern, heute und morgen Nicolas Liebig, Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V. |
14.07. | Welterbe Wasser in Augsburg - Ideen, Orte, Perspektiven Christan Schaller M.A., Stadt Augsburg Wasser als Sinnbild – Sinnbilder des Wassers Prof. Dr. Jens Soentgen, Universität Augsburg - Wissenschaftszentrum Umwelt |
Leitung/Moderation
- Referat 14 Internet, Intranet, Social Media, Redaktion, Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU),
- Prof. Dr. Jens Soentgen, Universität Augsburg - Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU),
- Dr. Ulrike Beyer, Universität Augsburg,
Veranstaltungsort
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Organisation
- Prof. Dr. Jens Soentgen (Umweltethik), Tel.: 0821 598-3560,
- Dr. Ulrike Beyer (Begleitseminar Geographie), Tel.: 0821 598-2277,
- Öffentlichkeitsarbeit, LfU-Referat 14 (Internet, Intranet, Social Media, Redaktion), Tel.: 0821 9071 5703
Informationen und Materialien (für Studentinnen und Studenten)
- Bayerisches Landesamt für Umwelt
- Wissenschaftszentrum Umwelthttps://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/wzu/
- Universität Augsburg, Institut für Geographie
Veranstaltungsort
LfU Augsburg: Großer Vortragssaal
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg