Naturschutzrelevante Gutachten in Bayern
Im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und darüber hinaus werden vielfach Gutachten vergeben, die für den Naturschutz relevante Fragestellungen vertieft betrachten. Die Seite ermöglicht einen Überblick über verschiedene Gutachten der letzten Jahre. Anhand von Auswahlkriterien können Sie räumlich wie inhaltlich relevante Gutachten selektieren.
Über die Karte können Sie für einzelne Landkreise relevante Gutachten auswählen. Indem Sie Suchkriterien in der linken Spalte auswählen, können Sie die inhaltliche Auswahl der dargestellten Datenbank steuern. Durch Anklicken der Gutachtentitel erhalten Sie eine Zusammenfassung der wesentliche Ergebnisse der Gutachten.
Die Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; die Angaben beruhen auf von verschiedenen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Informationen.
Hier können Sie einen Landkreis auswählen:

Neue Einträge in der Datenbank (Auswahl)
-
Faust Landschaftsarchitekten2024
Abschlussbericht Aktualisierung der Biotopkartierung im Landkreis Miltenberg
Artengruppe:GefäßpflanzenStichwörter:Biotopkartierung, Miltenberg, Unterfranken, Botanik, floristische KartierungFABION GbR Naturschutz-Landschaft-Abfallwirtschaft2024Abschlussbericht Aktualisierung der Stadtbiotopkartierung Stadt Würzburg
Artengruppe:GefäßpflanzenStichwörter:Biotopkartierung, Stadtbiotopkartierung, Würzburg, Unterfranken, Botanik, floristische KartierungBüro für Angewandte Landschaftsökologie, Dr. Alfred und Ingrid Wagner2024Artenhilfsmaßnahmen an Hierochloe odorata agg. Duftendes und Rauhes Mariengras in Südbayern im Jahr 2023
Artengruppe:GefäßpflanzenStichwörter:Hierochloe odorata, Artenhilfsmaßnahmen, Bestandsaufnahme, Rauhes Mariengras, Duftendes MariengrasLandesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. LBV2024Artenhilfsprogramm Felsbrüter: Maßnahmen zum Schutz und zur Bestandsförderung für Uhu und Wanderfalke in den Jahren 2023 bis 2025. Jahresbericht 2023
Artengruppe:VögelStichwörter:Felsbrüter, sekundäre Bruthabitate, Abbaustätten, hoher Störungsdruck, Klettersport, Freizeitaktivitäten, intensive SchutzmaßnahmenUlrich Meßlinger Naturschutzplanung und ökologische Studien2024Artenhilfsprogramm Kreuzkröte und Knoblauchkröte in Mittelfranken
Artengruppe:AmphibienStichwörter:Artenhilfsprogramm, Amphibien, Kreuzkröte, KnoblauchkröteTeilen