Kursmodul "Fledermäuse im urbanen Raum"
Die Inhalte dieses Kursmoduls zielen auf das Erkennen und die Bewertung von Quartierpotential an und in Gebäuden sowie an Bäumen im urbanen Bereich ab. Die Inhalte umfassen unter anderem Grundwissen zur artspezifischen und jahreszeitlichen Nutzung verschiedener Quartiertypen, die fachliche Beurteilung von Fledermausvorkommen sowie die Beurteilung des Fledermausverhaltens als Vorrausetzung für das Auffinden von Quartieren. Es werden umfassende methodische und fachliche Kenntnisse vermittelt. Im Rahmen des BANU sollen die theoretischen Inhalte in Kombination mit einem mehrtägigen Exkursionsteil ergänzt werden.
Zielgruppen: Ehrenamtlich im Fledermausschutz Aktive, Personen mit gutachterlicher Tätigkeit
In folgendem Video werden die theoretischen Inhalte vermittelt. Es handelt sich um einen vorläufigen Entwurf des späteren BANU-Kursmoduls.