Ergebnisse
Die Ergebnisse der Biotopkartierung veröffentlicht das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) im UmweltAtlas Bayern, den Sie weiter unten finden. In unserer Kurzanleitung erklären wir Ihnen die Grundlegenden Funktionen des UmweltAtlas Bayern und wie Sie die Ergebnisse abrufen können.
Kurzanleitung für den Umwelt Atlas Bayern
1. Allgemeine Bedienung
- Sie können den Kartenausschnitt verschieben, wenn Sie gleichzeitig die Maus bewegen und die linke Maustaste gedrückt halten.
- Wenn Sie den Kartenmaßstab mit dem Plus-Symbol oder mit Ihrem Mausrad vergrößern, zeigt Ihnen die Karte die Abgrenzungen der Biotope als magenta Flächen an.
- Klicken Sie auf eine Biotopfläche, um die Detailinformationen zu diesem Biotop anzuzeigen.
2. Biotopsteckbriefe
- Sie können sich die Detailinformationen zu einem Biotop in einem Biotopsteckbrief als PDF-Datei zusammenfassen lassen.
- Die Schaltfläche zur Erstellung des Biotopsteckbriefs, ein kleines Dokumentensymbol, finden Sie im Fenster mit den Detailinformationen links oben.
- Nach der Erstellung des Biotopsteckbriefs können Sie ihn unter den drei Punkten rechts oben in der Dokumentenansicht auf Ihrem Gerät abspeichern oder ausdrucken.
3. Flurstücksuche
- Mit dem UmweltAtlasBayern können Sie nach Flurstücken suchen. Hierfür benötigen Sie eine Gemarkungs- und eine Flurstücksnummer. Letztere setzt sich aus einem Zähler und gegebenenfalls aus einem Nenner zusammen, die in der Regel durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind.
- Um die Flurstücksuche zu starten, klicken Sie auf das Dokumentensymbol mit der Lupe in der Werkzeugleiste oberhalb der Karte, rechts neben der Schaltfläche "Mehr".
- Geben Sie nun die Gemarkungs- und Flurstücksnummer in die Eingabemaske ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "Suchen".
- In den Suchergebnissen auf der rechten Seite können Sie das gesuchte Flurstück auswählen. Die Karte springt dann automatisch zu diesem Flurstück, und Sie können die Eingabemaske schließen.