Ein Brutvogelatlas für Bayern und Deutschland
2014 erschien mit ADEBAR („Atlas DEutscher BrutvogelARten“) ein Brutvogelatlas, der auf deutschlandweit einheitlichen Methoden beruhte und nicht nur die Verbreitung, sondern erstmals auch Bestandsgrößen aller deutschen Brutvögel aufzeigte. Zwei Jahre vorher erschien unter Federführung des LfU 2012 der auf den gleichen Kartierungen beruhende bayerische Brutvogelatlas. Er stellte auf der Basis von TK-25 Quadranten die Verbreitung und Bestände von 207 bayerischen Brutvogelarten dar und bildete eine wichtige Grundlage für den angewandten Artenschutz, für Berichtspflichten und für wissenschaftliche Arbeiten zur bayerischen Vogelwelt.
Die Vogelbestände haben sich verändert
Die Bestände etlicher Vogelarten haben sich seit dem Kartierungszeitraum von ADEBAR 1 stark verändert, zum Beispiel beim Girlitz, dessen Bestand seit 2009 um ca. 40 % zurückging.
Auf der anderen Seite haben sich Arten wie Kranich, See- und Fischadler in den letzten Jahren als Brutvögel in Bayern etabliert und nehmen weiter zu.
Eine aktualisierte Nachfolge von ADEBAR ist daher dringend nötig. Ende 2023 haben alle Bundesländer ihre Teilnahme bekundet und sich auf eine abgestimmte Methodik, eine einheitliche Vorgehensweise und auf einen Zeitplan geeinigt:
- Der Bundesweite Auftakt fand am 26. Oktober 2024 in Münster statt.
- Der offizielle Start in Bayern wird am 1. Februar 2025 bei einer Auftaktveranstaltung in Augsburg beschlossen werden.