Beteiligungsmöglichkeiten an ADEBAR
Was ist zu beachten? | Erläuterungen |
---|---|
Erforderliche Kenntnisse |
|
Ausrüstung |
|
Wo wird erfasst? |
|
Erfasstes Artenspektrum |
|
Wie oft wirderfasst? |
|
Tageszeit und Dauer |
|
Ein bayerischer Brutvogelatlas kann nur durch die Mitwirkung zahlreicher Ornithologinnen und Ornithologen entstehen. Schon für den ersten ADEBAR Atlas waren in Bayern rund 700 Aktive beteiligt, eine großartige Leistung. Wir hoffen auch für den neuen Brutvogelatlas wieder auf eine vergleichbare Begeisterung. Grundsätzlich gibt es verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten.
1. Als „Gelegenheitsbeobachterin oder -beobachter"
Grundsätzlich können Sie überall im Land zu ADEBAR beitragen, auch in anderen Bundesländern. Dazu verwenden Sie, wie bisher schon möglich, die Option der „normalen“ Beobachtungsliste auf Ornitho.de. Eine Beobachtungsliste sollte eine Begehung von etwa einer Stunde abdecken. Achten Sie darauf, dass Sie eine Beobachtungsliste vollständig innerhalb der Grenzen eines TK-Quadranten durchführen. Sie können also auch in Ihrem Urlaubsgebiet, beim Wochenendausflug oder wenn Sie bei Freunden auf Besuch sind mit Ihren Meldungen auf Ornitho.de zu ADEBAR beitragen. Wenn Sie absehbar in einem Quadranten mehrere Beobachtungslisten anfertigen werden, ist es besser, wenn Sie sich für diesen Quadranten auf der Mitmachbörse als Kartiererin bzw. Kartierer eintragen. Das verbessert den Überblick und erleichtert die Koordination für TK/4 Verantwortliche. Sondererfassungen über eine sogenannte „unvollständige ADEBAR-Liste“, zum Beispiel nachts zur Eulen- und Rallenkartierung, dürfen ausschließlich von eingetragenen Kartierenden vorgenommen werden.
2. Als Kartiererin und Kartierer für ADEBAR
Auf der Mitmachbörse des DDA können Sie sich die Quadranten auswählen, in denen Sie für ADEBAR kartieren möchten. Idealerweise erfasst man einen Quadranten in einer Brutsaison, Ergänzungen in den Folgejahren sind natürlich möglich. 20 bis 30 Stunden im Gelände sind für einen Quadranten die Zielgröße (für alle Kartierende im Quadranten zusammen), der Aufwand hängt jedoch von der Lebensraumausstattung ab. Herzlich willkommen sind auch Enthusiasten, die sich zum Beispiel gleich ein ganzes Messtischblatt (also vier Quadranten) vornehmen wollen. Standardmäßig werden vollständige ADEBAR-Listen angefertigt. Sogenannte „unvollständige ADEBAR-Listen“ für gesondert zu erfassende Arten (Greifvögel, Eulen, Rallen, Koloniebrüter) müssen vorab mit dem TK/4-Verantwortlichen abgesprochen werden.
3. Als TK/4-Verantwortliche bzw. -Verantwortlicher
Nur eine Person ist jeweils für einen Quadranten hauptverantwortlich. Idealerweise ist das ein Quadrant, in dem Sie häufig unterwegs sind, und verantwortliche und kartierende Person sind identisch. Natürlich können dies auch mehrere Quadranten (TK/4) sein. Sie als TK/4 Verantwortlicher beurteilen am Ende des Projekts alle verfügbaren Daten und teilen die mittelhäufigen und seltenen Arten in Häufigkeitskategorien ein. Gut ist, wenn Sie weitere Kartierende in „Ihrem“ Quadranten kennen und sich mit diesen vernetzen und absprechen können. Eingetragene Mitkartierer sollen sich mit Ihnen, als Verantwortlicher auch bei Sondererfassungen (Bsp. nachts zur Eulenkartierung) absprechen, damit Doppelerfassungen vermieden werden können. Als Verantwortlicher bekommen Sie für diese Aufgabe auch Zugang zu sogenannten „ADEBAR Zusatzdaten“ z.B. aus den Monitoring Modulen in Ihrem Gebiet.
TK/4 Verantwortliche müssen keinesfalls alle Kartierungen selbst vornehmen. Sie sollten aber das Gebiet und idealerweise auch die Vogelwelt im Quadranten einigermaßen aus eigener Erfahrung kennen, um eine gute Einschätzung der Kategorien vornehmen zu können. Für diese Tätigkeit bekommen Sie Unterstützung von der Landeskoordination und den Regionalkoordinationen.
4. ADEBAR-Koordination auf regionaler Ebene zur dezentralen Abstimmung zwischen Kartierenden.
Hierzu zählen Aufgaben wie
- Informationsaustausch zur Methodik
- Organisation der optimalen Abdeckung der Kartierung in der Region
- Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Kartierrouten
- Information über vorhandene Monitoringdaten (z.B. von Koloniebrütern)
- Plausibilisierung und Unterstützung bei den Häufigkeitsschätzungen der TK/4-Verantwortlichen
Als Regionalkoordinatoren sind zum Beispiel Personen aus den Reihen der OAGs und Kreisgruppen der Naturschutzverbände tätig, aber auch andere, die sich diese anspruchsvolle Tätigkeit zutrauen. Auch die Durchführung von Schulungen in Zusammenhang mit der ADEBAR-Kartierung oder die gezielte Suche nach Personen, die Lücken bei der Erfassung schließen können, zählen dazu. Hierbei wird die Landeskoordination selbstverständlich unterstützen! Falls Sie Interesse an dieser wichtigen Tätigkeit haben, kontaktieren Sie uns bitte, wir sind dankbar um jegliche Unterstützung für diese wichtige Tätigkeit und können hier auch mit Beauftragungen unterstützen.