Methodik

In sieben hydrologische Kleineinzugsgebieten wird der Umsatz des Wassers und seiner Inhaltsstoffe vom Niederschlag über den Boden und das Grundwasser bis zum Gebietsaustrag (Abflusspegel bzw. Entnahmebrunnen) untersucht. Die Gebiete wurden nach den Empfehlungen des IHP/OHP-Bericht 10 (1995) sowie Richtlinien der LAWA (1993, 1998, 2003) eingerichtet .

Untersuchungsebenen zur Bestimmung der Wasser- und Stoffflüsse Begleituntersuchungen zur Charakterisierung der Gebietseigenschaften und Bewirtschaftungseingriffe an der gebietsrepräsentativen Intensivmessfläche:

  • Fläche zur Bodendauerbeobachtung (benachbart zur Intensivmessfläche)
  • Klima (Luft- und Bodentemperatur, Luftfeuchte, Globalstrahlung, Niederschlagshöhe, Windgeschwindigkeit, Windrichtung)
  • Bewirtschaftungs- und Vegetationsdaten
    • Wald: Inventur und Waldzustand (nach Konzept internationales LEVEL II – Programm)
    • Landwirtschaft: Schlagkartei (nach Konzept Bodendauerbeobachtung)
  • Bodenchemie (nach Konzept Bodendauerbeobachtung)
  • Bodenphysik (nach Konzept Bodendauerbeobachtung)

Messschacht Straubing

Untersuchung der Wasser- und Stofftransporte unter Acker, begehbarer Messschacht, Messebenen 1m, 2m, 4,5m, 8m, horizontal eingebaute Tensiometer, Saugkerzen und Temperatursonden (Messpunkte 5m vom Schacht)

Monitoring der Wasserbeschaffenheit - Probenahme

Probenahmen und Häufigkeiten
Beprobung von Probenahme - Häufigkeit
Niederschlag Hauptinhaltsstoffe Bulk-Sammler, 2-wöchentlich
Niederschlag Spurenmetalle Bergerhoff-Sammler, modifiziert, 4-wöchentlich
Niederschlag Organische Spurenstoffe Bulk-Sammler, gekühlt, 4-wöchentlich
(kein Winterbetrieb)
Sickerwasser Saugkerzen, 4-wöchig
Quellwasser Schöpfprobe, 4-wöchig
Bachwasser (Gebietsabfluss) Schöpfprobe, 4-wöchig
Grundwasser U-Pumpe, 3-monatlich
Rohwasser U-Pumpe, 3-monatlich

Monitoring der Wasserbeschaffenheit - untersuchte Parameter/Stoffe

Stand: April 2007

Niederschlag

pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur, Säurekapazität 4,3, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Ammonium, Gesamtstickstoff, Sulfat, Nitrat, Nitrit, Chlorid, o-Phosphat, TOC, SPAK 254 nm, organische Spurenstoffe (Pflanzenschutzmittel, aktuelle Problemstoffe)

Sickerwasser

pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur, Säurekapazität 4,3, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Ammonium, Sulfat, Nitrat, Nitrit, Chlorid, o-Phosphat, TOC, Kieselsäure, SPAK 254 nm

Grundwasser, Quellwasser, Rohwasser, Bachwasser

Färbung, Trübung, Geruch, pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur, Sauerstoff, Basekapazität 8,2, Säurekapazität 4,3, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Ammonium, Sulfat, Nitrat, Nitrit, Chlorid, o-Phosphat, TOC, Kieselsäure, SPAK 254 nm

Spurenmetalle (alle Wassertypen)

Aluminium, Cadmium, Mangan, Nickel, Blei, Zink

Monitoring der Wassermengen

Niederschlagshöhe
Bulk-Sammler, Regenschreiber, Buche: Stammabfluss
Bodensaugspannung
Tensiometer 0,5/2,0 m (fallweise Berechnung von Wassergehalten)
Grundwasserstand
Grundwassermessstelle mit Druckaufnehmer/Datenlogger
Abfluss
Oberirdisch: Pegel mit Überfall in Einzugsgebieten Hochspessart, Bayerischer Wald, Fichtelgebirge
Unterirdisch: Grundwasserentnahme über Brunnen in Einzugsgebieten Donau/Gäuboden, Südl. Frankenalb, Münchener Schotterebene, Nördl. Lechfeld

Datenübertragung

Klimastation, Tensiometrie, Bodentemperatur, Unterdrucksteuerung Saugkerzen, Kontroll- und Prüfdaten: Datenlogger, Datenfernübertragung, online-Betriebskontrolle

Grundwasserstand: Datenlogger, Auslesung vor Ort.

Teilen