Projekt Biber und natürlicher Rückhalt
Projekt "Die Wirkung des Europäischen Bibers (Castor fiber) auf den natürlichen Wasserrückhalt an ausgewählten Fließgewässern Bayerns".
Kurzbeschreibung
Die landschaftsgestaltende Wirkung des Bibers manifestiert sich an den Gewässern vor allem im Bau von Biberdämmen und den durch Aufstau entstehenden Biberteichen. Im Projekt wurde eine repräsentative Auswahl von Biberdämmen untersucht, um Grundlagendaten zur Dammbildung und zur Dammstruktur abzuleiten, Dammtypen abzugrenzen und ein prognostisches Typisierungsmodell (Entscheidungsbaum) zu erarbeiten. Das Projekt liefert fallgestützte Daten zur Stabilität der Dämme und deren Potential zum Wasser- und Sedimentrückhalt. Das Projekt ist damit Bestandteil der Untersuchungen zum erweiterten Rückhalt im Hochwasserschutz-Aktionsprogramm AP2020plus. Die Daten gehen in das Projekt ProNaHo der TU München ein, in dem in Modellgebieten szenariengesteuerte hydraulische Wirksamkeitsabschätzungen für den natürlichen Rückhalt erarbeitet werden.
Zusätzlich wurden Untersuchungen zum Einfluss der Biberdämme auf die Biodiversität (u.a. Biotoptypen und Vegetation, terrestrische Fauna) durchgeführt.
Projektbearbeiter
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Prof. Dr. Zahner
Weitere Projektbeteiligte
TU München, Prof. Dr. Stilla
Büro für Naturschutzplanung und ökologische Studien
Projektleitung
Bayerisches Landesamt für Umwelt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Laufzeit
Oktober 2015 – Oktober 2017