Publikationen

Stöbern Sie in den Veröffentlichungen des Bayerischen Landesamt für Umwelt. Die meisten Veröffentlichungen können Sie gleich als PDF im Browser lesen und auf Ihr Endgerät herunterladen. Wenn eine Printversion von der Veröffentlichung bestellt werden kann, erscheint ein Link "Druckexemplar bestellen". Sie gelangen in den Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung und können dort die Printversion der Veröffentlichung bestellen.

Neueste Publikationen

Klimaanpassung in der Stadt

Der Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich - vor allem für Städte. Hitze, Trockenheit und Starkregen werden immer mehr zum Risiko: für die Infrastruktur, für Grünflächen, aber vor allem für die Menschen, die in der Stadt leben. Die gute Nachricht ist: ... Mehr

Mikroplastik in Gewässern

Durch eine unsachgemäße Entsorgung können Kunststoffe direkt oder durch Windverdriftung in unsere Gewässer gelangen. Kritisch dabei ist, dass dieser Plastikabfall nicht abgebaut wird, sondern in immer kleinere Einzelteile, sogenanntes Mikroplastik, zerfällt. Auch ... Mehr

Checkliste: So schützen Sie sich vor Hochwasser

Bei akuter Hochwassergefahr bleibt meist keine Zeit für lange Überlegungen. Die neue Checkliste hilft bei der Vorbereitung, zumal einige Maßnahmen etwas Vorlauf brauchen. Das ABC für den Ernstfall gibt Tipps für die Zeit vor, während und nach einem Hochwasser. Mehr

Energiesparlampe und LED: energieeffiziente Beleuchtung

Beleuchtung verbraucht insgesamt nur rund zehn Prozent des Stroms - doch nirgends lässt sich so leicht Energie sparen, wie mit den neuen Lampentypen. Stellt sich nur noch die Frage, wie man das passende Modell findet. Vieles gilt es zu berücksichtigen: Die Helligkeit ... Mehr

Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss

Wie geht es dem Bach oder Fluss nebenan? Die Antwort geben seine Bewohner. Denn einige Tierarten haben so spezielle Ansprüche, dass sie nur unter besonderen Lebensbedingungen und in bestimmten Lebensräumen vorkommen. Von den Tierarten, die man am Gewässergrund ... Mehr

Abfall - Vermeiden, trennen, verwerten oder beseitigen

Zu Hause, im Büro, bei der Produktion und beim Bau - überall kann Abfall entstehen. Aufgabe modernen abfallwirtschaftlichen Handelns ist es, von vornherein zu vermeiden, dass Abfall entsteht, und dafür zu sorgen, dass die Lebensdauer von Gegenständen durch Wiederverwendung ... Mehr

Windenergieanlagen, Infraschall und Gesundheit

Mit Wind ist es möglich, regenerative Energie effizient zu gewinnen. Windräder brauchen wenig Platz, sind rasch aufgebaut und liefern kostengünstig erneuerbare Energie. Doch wie steht es um die Nebenwirkungen?
Wie bei jeder neuen Technologie müssen rechtzeitig ... Mehr

Kaminöfen umweltfreundlich betreiben

Die Abende werden länger und kälter, da ist ein wärmendes Feuer im Kaminofen ganz wunderbar. Zudem nutzt das uralte Heizsystem den nachwachsenden Brennstoff Holz und schützt damit auch das Klima.
Werden Kaminöfen jedoch falsch betrieben, erzeugen sie beißenden ... Mehr

Kreuzottern - faszinierend und gefährdet

Die Kreuzotter ist die einzige Giftschlange Bayerns - und ein faszinierender und wichtiger Teil unserer heimischen Fauna. Als Reptilien lieben Kreuzottern sonnige Biotope. Da in den vergangenen Jahren die Zahl der Tiere vielerorts stark zurückgegangen ist, begegnet ... Mehr

Klimaschutz macht Schule

Diese Liste enthält eine Auswahl an online verfügbaren Angeboten. Die Angebote sind nach Schulstufen sortiert. Zusätzlich ist jedes Angebot mit einigen Stichpunkten beschrieben: z. B. Informationen zum Herausgeber, der Verfügbarkeit (z. B. online oder Download), ... Mehr

Teilen