Atlasprojekte
Die große Anzahl an vorliegenden Art-Nachweisen in der ASK führte Anfang der 1990er Jahre zur Überlegung diese für ausgewählte Tiergruppen in Form von Verbreitungsatlanten aufzubereiten und einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Bald darauf begannen die Vorarbeiten für den ersten Atlas: ein Buch über die Libellenfauna Bayerns.
Finanziert wurde dieser erste Band, wie auch die folgenden Werke zum überwiegenden Teil über die Stiftung Bayerischer Naturschutzfonds, sowie über Zweckerträge der GlücksSpirale.
Schon bei diesem Werk bewährte sich die enge Zusammenarbeit von Bayerischen Landesamt für Umwelt (damals noch Landesamt für Umweltschutz), Naturschutzverbänden und zahlreichen Experten. Dies wurde bei den weiteren Werken so beibehalten.
Bisher liegen acht Atlaswerke vor. Alle wurden durch den Verlag Eugen Ulmer gedruckt und vertrieben und sind im Buchhandel erhältlich.
Herzstück jedes Bandes ist eine ausführliche Beschreibung der in Bayern vorkommenden Arten auf jeweils mindestens zwei Buchseiten mit aktueller Verbreitungskarte auf TK 25- Quadrantenbasis, einer Karte der europaweiten Verbreitung, sowie Angaben zu Höhenverbreitung, Imaginalzeit, Flugzeit etc. Die Art-Kapitel wurden von Kennern der jeweiligen Art erstellt. Neben einer intensiven Literatur-Recherche wurden Überprüfungen von Belegen in wissenschaftlichen Sammlungen durchgeführt. Auch erfolgten im Vorfeld der Erstellung der Bücher gezielte Kartierungen, Befragungen von Artkennern vor Ort und Auswertungen von Feldtagebüchern. Als ein Ausfluss dieser Arbeiten fanden zahlreiche zusätzliche Artnachweise den Weg in die ASK-Datenbank und stehen somit für die tägliche Arbeit der Naturschutzbehörden zur Verfügung.
Weitere Themenbereiche, die in den einzelnen Bänden in unterschiedlicher Intensität behandelt werden, sind die Biologie der jeweiligen Arten, die Geschichte der Faunistik in Bayern, eine landesweite Auswertung der Daten, die Darstellung von Lebensräumen und Naturregionen sowie von Gefährdungsursachen und die Behandlung der jeweiligen Arten in der Naturschutzpraxis. Eine Auflistung der relevanten Literatur – mit Schwerpunkt auf Veröffentlichungen bayerischer Untersuchungsergebnisse – komplettiert das Werk.
Um Ihnen einen Eindruck über die Gestaltung der Bücher zu geben, haben wir – mit freundlicher Genehmigung des Verlages Eugen Ulmer – unter "Weiterführende Informationen" beispielhaft einige Buchseiten eingestellt.
Atlas der "Amphibien und Reptilien Bayerns" erschienen
"Amphibien und Reptilien in Bayern"
Im November 2019 konnte ein weiterer Band der "Atlas-Serie" veröffentlicht werden: Das Grundlagenwerk zu den 30 in Bayern vorkommenden heimischen Amphibien- und Reptilienarten. Es werden ausführlich die Verbreitung, die Lebensweise und die Lebensräume der Arten vorgestellt. Ergänzt werden die Informationen zu den heimischen Arten im Artenteil durch Angaben zu allen weiteren in Bayern nachgewiesenen Amphibien- und Reptilienarten. Auch die für neu aufgefundene Barrenringelnatter wird ausführlich besprochen.
Neben dem Artenteil liegt der Schwerpunkt auf den Themen Gefährdungen der Tiere sowie ihrer Lebensräume und die Maßnahmen und Möglichkeiten zu ihrem Schutz. Rund zwei Dutzend Praxisbeispiele von erfolgreich durchgeführten Schutzprojekten regen zum Nachahmen an und machen das Buch auch überregional zu einer unverzichtbaren Referenz für den Natur- und Artenschutz. Abgerundet wird das Werk durch eine reichbebilderte Darstellung der herpetologischen Spuren in der frühen faunistischen Literatur Bayern.
Als Herausgeber fungieren der Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz in Bayern e.V. (LARS), der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV), der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) und das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU).
Das umfangreiche Werk beinhaltet 783 Seiten, 476 Fotos, 358 Karten und Graphiken sowie zahlreiche Tabellen. Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart, ISBN 978-3-8186-0379-3 und kostet 49,95€.
- Ulmer Verlag: Amphibien und Reptilien in Bayern
- Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz in Bayern e.V. (LARS)
- Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
- Bund Naturschutz in Bayern e.V.
"Libellen in Bayern" – das Buch ist leider vergriffen
Das erste der Atlaswerke wurde durch das LfU und den Bund Naturschutz in Bayern e.V. unter Mitwirkung zahlreicher Experten erstellt. Zwei Hauptbearbeiter – Dr. Klaus Kuhn und Klaus Burbach – übernahmen große Teile der Bearbeitung und – neben dem LfU – die Betreuung und Koordinierung der Expertenbeiträge. Insgesamt lieferten 53 Experten Textbeiträge, 92.000 Artnachweise von über 200 Libellenkundlern gingen in das Buch ein.
Das 1998 im Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co Stuttgart erschiene Buch umfasst 333 Seiten, 156 Farbfotos, 74 Verbreitungskarten und 256 Grafiken (ISBN 3-8001-3495-0) und kostet 29,90€.
"Heuschrecken in Bayern"
2003 konnte der zweite Band – "Heuschrecken in Bayern" – der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der Atlas über die 75 in Bayern vorkommenden Heuschreckenarten, ihre Lebensräume sowie die nötigen Schutzmaßnahmen wurde unter Koordination des LfU zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege und zahlreichen Experten erstellt. Die Hauptbearbeitung, Betreuung und Koordinierung der Expertenbeiträge erfolgte durch Dr. Helmut Schlumprecht und Georg Waeber. 58 Experten lieferten Textbeiträge, von 300 Heuschreckenkundlern gingen 139.000 Artnachweise in das Buch ein.
Das 2003 erschienene Werk umfasst 515 Seiten, 199 Farbfotos, 75 Verbreitungskarten, 295 Grafiken und 76 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co Stuttgart, ISBN 3-8001-3883-2 und kostet 39,90€.
- Ulmer Verlag: Heuschrecken in Bayern
- Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie e.V.
- Deutscher Verband für Landschaftspflege
"Fledermäuse in Bayern"
Dem 2004 erschienenen Band über die Fledermäuse in Bayern liegt eine etwas andere Gesamtkonzeption zugrunde. Das Buch stellt umfassend die Ergebnisse und Erfahrungen im Fledermausschutz aus sechs Jahrzehnten Fledermausforschung in Bayern dar. Ausführlich wird über Verbreitung, Ökologie, Bestandsentwicklung, Gefährdung und Schutz dieser faszinierenden Säugetiergruppe Auskunft gegeben.
Die Analysen sind sowohl artbezogen als auch im übergeordneten, landesweiten Zusammenhang aufbereitet und mit zahlreichen Karten und Diagrammen unterlegt. In den Artkapiteln werden die 23 in Bayern nachgewiesen Arten vorgestellt. Ein Bestimmungsschlüssel aller Fledermausarten Deutschlands ist ebenfalls enthalten. Der breite Ansatz und die Fülle an Detailinformationen machen das Buch zu einem Grundlagenwerk für die tägliche Naturschutzarbeit weit über Bayern hinaus.
Der bayerische Fledermausatlas wurde von Angelika Meschede und Bernd-Ulrich Rudolph bearbeitet. Neben den zwei Hauptautoren lieferten weitere 17 Experten Textbeiträge. Auch die Ergebnisse dieses Buches beruhen zu einem großen Teil auf Daten und Erfahrungen von über 500 Fledermauskundlern.
Der 2004 erschienene Fledermausatlas wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt, dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. und dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. herausgegeben. Er umfasst 411 Seiten, 135 Farbfotos, 56 Karten, 164 Abbildungen und 71 Tabellen; Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co Stuttgart, ISBN 3-8001-3884-0, und kostet 39,90€.
- Ulmer Verlag: Fledermäuse in Bayern
- Bund Naturschutz in Bayern e.V.
- Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
"Brutvögel in Bayern" – das Buch ist leider vergriffen
Als vierter Atlas-Band erschien 2005 "Brutvögel in Bayern". Herausgegeben wurde er vom LfU, der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern. e.V. und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
Das Buch stellt ausführlich die Brutvögel Bayerns vor. Detaillierte Informationen sowie zahlreiche Fotos und Karten machen es zu einem Standardwerk für jeden Vogelliebhaber, Ornithologen und Naturschützer. Darüber hinaus wendet es sich an alle, die aus Interesse und Freude an der Natur mehr über die Brutvogelfauna Bayerns erfahren wollen. Die Bearbeitung erfolgte durch Dr. Einhard Bezzel, Ingrid Geiersberger, Günter von Lossow und Robert Pfeifer. Weitere Textbeiträgen wurden durch 15 Ornithologen beigesteuert. An den Artkapiteln waren neben den Hauptbearbeitern 77 weitere Autoren beteiligt.
Basis für dieses Werk waren bayernweit flächendeckende Kartierungsarbeiten in den Jahren 1996 bis 1999. Dies war nur mit der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter möglich: rund 700 Ornithologen haben sich an dieser Mammutaufgabe beteiligt und die Daten zusammengetragen.
Das Buch umfasst 555 Seiten, 313 Farbfotos, 374 Karten, 236 Grafiken, 56 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart, ISBN 3-8001-4762-9; 2005 – das Buch ist im Buchhandel leider vergriffen.
Aktueller Folgeband des Standardwerks "Brutvögel in Bayern" – "Atlas der Brutvögel in Bayern" – das Buch ist leider vergriffen
Aufgrund der nach wie vor starken Nachfrage wurde entschieden, einen aktualisierten Folgeband auf der Basis von Kartierungen der Jahre 2005 bis 2009 mit 137.000 Nachweisen zu veröffentlichen. Erstmals werden hier für Bayern detaillierte quantitative Bestandsschätzungen der meisten Brutvogelarten dargestellt. Als Autoren fungieren Thomas Rödl, Bernd-Ulrich Rudolph, Ingrid Geiersberger, Kilian Weixler und Armin Görgen.
Das 2012 erschienene Buch umfasst 256 Seiten, 29 Farbfotos, 207 Zeichnungen, 11 Grafiken und 11 Tabellen. Herausgegeben wurde es vom LfU, der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern. e.V. und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart, ISBN 978-3-8001-7733-2 und kostet 34,90€.
- Verbreitungskarten - ZIP
- Rasterbasierte Shape-Dateien (TK25, Quadranten) der saP-relevanten Brutvogelarten - ZIP
"Mäuse und Spitzmäuse in Bayern"
Als sechster Verbreitungsatlas erschien 2008 eine von Dr. Richard Kraft (Zoologische Staatssammlung München) erstellte Veröffentlichung zur Verbreitung, Lebensraum und Bestandssituation der Mäuse und Spitzmäuse in Bayern. Als Herausgeber fungierte auch hier das LfU.
Das Buch zeigt die aktuellen Ergebnisse zur Kenntnis über Verbreitung, Lebensraum und Bestandssituation der Mäuse und Spitzmäuse in Bayern auf. Die dem Buch zugrundeliegenden Daten über 44.000 Individuen wurden seit 1990 durch Dr. Kraft im Rahmen eines landesweiten Kartierungsprojektes erhoben. 27 Mäuse- und Spitzmäuse-Arten werden mit Fotos, Karten zur Verbreitung in Bayern und zur europaweiten Verbreitung dargestellt. Zahlreiche Grafiken ergänzen den Artenteil. Ein ausführliches Literaturverzeichnis und die Darstellung der ausgewerteten Kleinsäugerkollektionen und ihre Sammler komplettieren das Buch.
Das 2008 erschienene Buch weist 111 Seiten, 63 Farbfotos, 51 Verbreitungskarten, 25 Höhendiagramme und 4 Tabellen auf; Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart, ISBN ISBN 3-8001-3884-0 und kostet 39,90€.
Tagfalter in Bayern – das Buch ist leider vergriffen
Lange erwartet konnten 2013 die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Entomologen e.V. (ABE) und das LfU mit "Tagfalter in Bayern" die erste landesweite Tagfalterfauna präsentieren. Nach dem Muster der bayerischen Atlanten werden die 176 bayerischen Tagfalter-Arten hinsichtlich ihrer Verbreitung, Lebensräume, Biologie und Bestandssituation vorgestellt. Ausführlich werden die verschiedenen bayerischen Lebensraumtypen, ihre regionale Differenzierung und das jeweilige Arteninventar beschrieben. Die Darstellung von Gefährdungsfaktoren und möglichen Schutzmaßnahmen von Arten und Lebensräumen beschließen das Buch. Die umfassende Darstellung der bayerischen Tagfalter auf der Basis eines großen landesweiten Datenpools macht den Atlas zu einem naturschutzfachlichen Standardwerk.
Das Autorenkollektiv von Markus Bräu, Ralf Bolz, Helmut Kolbeck, Andreas Nunner, Johannes Voith und Werner Wolf wurde von 54 weiteren Schmetterlingskundlern mit Textbeiträgen unterstützt. Die beeindruckende Grundlage von fast 500.000 Datensätzen beruht auf Meldungen von über 500 Experten.
Das umfangreiche Werk beinhaltet 781 Seiten, 739 Fotos, 182 Karten, 359 Graphiken und 26 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart, ISBN 978-3-8001-7985-5 und kostet 49,90€.
Nachfolgende Dokumente werden mit freundlicher Genehmigung des Verlages Eugen Ulmer bereitgestellt:
Weiterführende Informationen
Dokumente zum Download/Bestellen (Nicht barrierefrei)
- "Libellen in Bayern" – Artbeschreibung Gebänderte Heidelibelle - PDF
- "Libellen in Bayern" – beispielhafte Doppelseite zu "Ausgewählte Naturräume und ihre Libellenfauna" - PDF
- "Heuschrecken in Bayern" – beispielhafte Doppelseite zu "Biologie der Heuschrecken" - PDF
- "Heuschrecken in Bayern" – Artbeschreibung Nadelholz-Säbelschrecke - PDF
- "Brutvögel in Bayern" – beispielhafte Doppelseiten zu "Wandel der Lebensräume und das Schicksal ihrer Brutvögel" - PDF
- "Brutvögel in Bayern" – Artbeschreibung - PDF
- "Atlas der Brutvögel" – beispielhafte Doppelseite Schleiereule/ Raufußkauz - PDF
- "Fledermäuse in Bayern" – beispielhafte Doppelseiten zu "Gefährdung und Schutz" - PDF
- "Fledermäuse in Bayern" – beispielhafte Doppelseiten aus der Artbeschreibung Bechsteinfledermaus - PDF
- "Tagfalter in Bayern" – Artbeschreibungen Schlehen-Zipfelfalter und Großer Wanderbläuling - PDF
- "Tagfalter in Bayern" – beispielhafte Doppelseiten zu "Ergebnisse von Erfolgskontrollen in Bayern" und "Bedeutung von Raumparametern" - PDF
- "Mäuse und Spitzmäuse in Bayern" – beispielhafte Doppelseite zu "Berechnung relativer Häufigkeit und Stetigkeit" - PDF
- "Mäuse und Spitzmäuse in Bayern" – Artbeschreibung Sumpfspitzmaus - PDF