Teilprojekt 6 Bewertung Biozid-haltiger Baustoffe

Ein erheblicher Teil der jährlich hergestellten Menge an Bioziden wird in Baumaterialien eingesetzt um u.a. Fassaden zu schützen. Durch Regenereignisse können sie ausgewaschen werden und in die Umwelt gelangen. Das Teilprojekt 6 konnte zeigen, dass Biozide, die als Topfkonservierer eingesetzt werden, in kurzer Zeit mit hohen Konzentrationen im Eluat enthalten sind, langfristig aber kaum noch ausgewaschen werden. Dagegen gelangen Filmkoservierer kontinuierlich in geringeren Konzentrationen in die Umwelt. Eine gezielte Verkapselung der Biozide, aber auch der Einfluss von Sonnenstrahlung führt zu einer Reduzierung der ausgetragenen Biozidmenge. Eine ökotoxikologische Wirkung auf verschiedene Modellorganismen sowie eine Veränderung in der Zusammensetzung und Funktion des aktiven Bodenmikrobioms konnte nachgewiesen werden. Ein entwickeltes Simulationsprogramm zur Vorhersage der Biozidverteilung im Boden bedarf noch der Optimierung, kann für eine Gefährdungsbeurteilung in Zukunft aber hilfreich sein.
Impressionen aus der Projektarbeit
Weiterführende Informationen
- Abschluss-Steckbrief TP 6 - PDF
- Abschluss-Poster TP 6 - PDF
- Abschlussbericht TP 6 - PDF
- Start-Steckbrief TP 6 - PDF
- Start-Poster TP 6 - PDF
- Publikation: Simulation of the biocide distribution in soil using PELMO coupled with COMLEAM
- Publikation:
Fungicide and insecticides can alter the microbial community on the cuticle of honey bees . - Publikation:
Application, release, ecotoxicological assessment of biocide in building materials and its soil microbial response . - Publikation:
Active soil microbial composition and proliferation are directly affected to the presence of biocides from building materials . - Publikation:
Solitary bees host more bacteria and fungi on their cuticle than social bees .
Universität/Hochschule (federführend):

Projektleitung
Hr. Prof. Dr. Stefan Kalkhof
Institut für Bioanalytik