Foliensammlung, Teil Verkehrslärm

Wo erforderlich, finden Sie unter dem Titel der Folie Erläuterungen zum Inhalt oder zu Begriffen/Abkürzungen.

Foliensammlung Lärm - Teil Verkehrslärm
Nr: Folie / Anmerkung
V2
V3

Mittelungspegel:
Mittelwert für Geräusche mit schwankendem Pegel über eine bestimmte Beurteilungszeit (Äquivalenter Dauerschallpegel) mit dem sich Grenz-oder Richtwerte vergleichen lassen. Per Definition ist der Mittelungspegel der zehnfache dekadische Logarithmus des Verhältnisses eines über die Zeit T gemittelten Schalldruckquadrates zum Quadrat des Bezugsschalldruckes p0.

V4
V5

Unter gutem Schienenzustand ist vor allem "riffelfrei" gemeint; dies wird durch regelmäßiges Schleifen erreicht. Die Bahn setzt hierzu entsprechende Schleiffahrzeuge ein.

V7

In der Abbildung sind verriffelte und riffelfreie Bahngleise dargestellt.

V12

Lm(25m): Mittelungspegel in 25 m Abstand zur Verkehrswegachse

V13
V14

V18

Die Abbildung enthält Vorbeifahrtpegel von Pkw, Lkw und Bussen in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit in 7,5 m Entfernung.

V20

Die Abbildung zeigt die Entwicklung der gefahrenen Personenkilometer nach Fahrzwecken im motorisierten Individualverkehr im Zeitraum von 1976 bis 2015. Die ausgewiesenen Werte ab 2003 sind aufgrund geänderter Abgrenzungen der Kategorien nur eingeschränkt mit den Vorjahren vergleichbar (zum Beispiel neue Kategorie „Begleitung“ vorher zum Teil in „Freizeit“ enthalten).

V21

Die Abbildung zeigt schematisch die Messanordnung zur Ermittlung des Vorbeifahrtgeräusches eines Pkw bei definierten Betriebsbedingungen nach ISO 362.

V22

Die Abbildung veranschaulicht, dass hochtouriges Fahren mit einem Pkw geräuschvoller ist als niedertouriges Fahren. Die Verdoppelung der Drehzahl erhöht die Schallenergie auf das 20-fache, was einer Schallpegelerhöhung von 13 dB entspricht.

V24

Mit dem Diagramm kann die Pegelminderung für einen Wall an einer sechsstreifigen Autobahn, in Abhängigkeit von der Wallhöhe und der Entfernung des Immissionsortes (IO) zur Straße abgeschätzt werden.

V26

Die Abbildung zeigt schematisch den Weg des Schalls mit direkter und indirekter Ausbreitung (Schallreflexion) zum Immissionsort (Wohngebäude) bei einer Wall/Wand -Kombination an einer Strasse.

V28

Straße in Einschnitt- und Troglage als Möglichkeit zur Pegelminderung der Straßenverkehrsgeräusche.

Teilen