Bodenfunktionskarte 1:25.000
Grundwasserschutz, Ernährung, Siedlungsfläche oder Klimaschutz - Böden erfüllen zahlreiche Funktionen für den Naturhaushalt und unsere Gesellschaft.
Das LfU bewertet sechs Boden(teil-)funktionen in Bodenfunktionskarten 1:25.000 (BFK25):
- Standortpotential für natürliche Vegetation,
- Wasserretentionsvermögen,
- Nitratrückhaltevermögen,
- Schwermetallrückhalt,
- Säurepuffervermögen,
- Natürliche Ertragsfähigkeit.
Projektgebiete
Bislang stehen Ihnen für drei Projektgebiete in den Räumen Ingolstadt/Landshut/Passau und Fichtelgebirge/Oberpfälzer Wald/Bayerischer Wald Bodenfunktionskarten 1:25.000 (BFK25) zur Verfügung (Stand: Juni 2019). Die Kartenblätter entsprechen denen der Topographischen Karte 1:25.000 (TK25).
Verfügbarkeit
Im UmweltAtlas Bayern ist die Ansicht und Recherche der BFK25 online möglich.
Über den WMS-Dienst des LfU können Sie sich die BFK25 in einem Geographischen Informationssystem (GIS) oder Kartendienst wie dem BayernAtlas anzeigen lassen.
Bei der LfU-Datenstelle können Sie die Kartenblätter der BFK25 kostenpflichtig bestellen. Für jedes Kartenblatt und jede der sechs Boden(teil-)funktionen stehen Ihnen Vektordaten im SHAPE-Format zur Verfügung. Darin sind auch die fachlichen Angaben zur Bewertung in mindestens fünf Werteklassen enthalten.
Worauf basiert die BFK25?
Die BFK25 basiert auf der Übersichtsbodenkarte 1:25.000 (ÜBK25). Hinter jeder Legendeneinheit der ÜBK25 stehen flächenrepräsentative Bodenprofile. Die Kennwerte der flächenrepräsentativen Bodenprofile fließen in die Bewertung der Boden(teil-)funktionen ein. Wichtige Kennwerte sind zum Beispiel der Carbonatgehalt, Wasserhaushalt oder Humusgehalt.
Die Kennwerte der flächenrepräsentativen Bodenprofile können Sie ebenfalls bei der LfU-Datenstelle anfragen.