Für junge Wasserforscher haben wir Zeitschriften, Kinderbücher, Quiz und weitere Internetangebote zu den Themen Wasser und Gewässer zusammengestellt.
Zeitschriften und Kinderbücher
Kinderheft "Lara und Ben – Wasserschutz"
Woher kommt das Wasser und wohin geht es? Wird das Wasser auf der Erde immer weniger? Und wofür brauchen Menschen überhaupt Wasser? Lara und Ben wissen nicht alle Antworten auf diese Fragen. Sie wollen aber unbedingt mehr darüber herausfinden und beginnen zu recherchieren. Mit jeder Menge Wissen, Rätseln und Mitmachaufgaben nehmen die beiden Freunde die jungen Leserinnen und Leser mit auf eine Entdeckungsreise rund um das Thema Wasser. "Lara und Ben" ist die Kinderheftreihe des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Kinderseite der Hochwasser.Info.Bayern
Die Kinderbüchlein-Serie "Unterwegs mit den Flusspiraten" der Hochwasser.Info.Bayern nimmt Kinder mit auf die Entdeckungsreisen der Flusspiraten. Die kurzen Geschichten erzählen von der Bedeutung von Wasser für Mensch und Natur, dem Umgang mit Wasser und Wassergefahren. Die Broschüre "Hochwasser – Gefahr und Lebensraum" hält Antworten auf Fragen rund um das Thema Hochwasser bereit.
Rätselheft "Dem Grundwasser auf der Spur"
Das Rätselheft der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ nimmt die Kinder im Grundschulalter mit auf eine spannende Reise mit dem Wassertropfen Lea in die Welt des Grundwassers. Es soll den Wert des Grundwassers für jeden von uns verdeutlichen und aufzeigen, wie dieser Schatz bewahrt werden kann.
Wissenszeitschrift "Ich tu was … für unsere Flüsse"
Die für Kinder konzipierte Zeitschrift des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) befasst sich mit dem Thema Flüsse und enthält neben vielen Informationen ein Poster mit Klebebildern und ein Rätsel.
Kinderbuch "Auf großer Fahrt"
In dem Kinderbuch des Umweltbundesamtes dreht sich alles um die wundersame Welt des Wassers.
Kinderbücher "Stadtwalddrachen"
In diesen beiden spannenden Kinderbüchern der Umweltstation Augsburg erfahren Kinder, warum in den Augsburger Bächen ein kleiner Wasserdrache lebt und was aus dem Drachenschatz im Stadtwald Augsburg geworden ist.
Kinderbuch "Lau lacht wieder – Eine Geschichte von der Donau"
Die Donau, ein Fluss von faszinierender Schönheit und kultureller Vielfalt, wird in diesem Buch auf eine einzigartige Weise lebendig. Das Kinderbuch verwandelt die Magie der Donau in eine Geschichte, die nicht nur informativ, sondern auch bezaubernd und unterhaltsam für junge Leserinnen und Leser ist.
Bildbände und Mal- und Rätselheft "Trulli Tropf"
In den drei Bildbänden der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. erfahren Kinder im Vorschul- und Grundschulalter Grundlegendes zu den Themen Wasserkreislauf, Trink- und Abwasser. Das Mal- und Rätselheft lädt zum Ausmalen, Raten und Knobeln ein.
Kinderbüchlein "klipp und klar"
Das Kinderbüchlein "klipp und klar – Was ist los in Bach und Fluss?" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) erklärt Kindern zwischen acht und zwölf Jahren mit vielen Zeichnungen und kleinen Kurzgeschichten die Entstehung von Bächen und Flüssen und deren Weg zum Meer.
Quiz und Animationen
Lara & Bens Umwelt-Quiz
Im Online-Quiz von "Lara und Ben", der Kinderheftreihe des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV), können Kinder ihr Wissen zum Wasserkreislauf, Trinkwasser und Wasserverbrauch testen.
Quiz der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ
Bist Du ein Wasserprofi? Teste Dein Wissen im Quiz der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ!
Animation "Ein Tropfen geht auf Reisen"
Das interaktive Angebot der bayerischen Wasserwirtschaftsämter begleitet einen Wassertropfen auf seinem Kreislauf und vermittelt Kindern Wissenswertes rund ums Wasser.
Besserwasser-Quiz
Mit dem Wasser-Quiz des Vereins a tip: tap e.V. können Kinder auf unterhaltsame Art mehr über unser Leitungswasser erfahren.
Wanderfisch-Quiz
Finde heraus, wie gut Du Dich mit Wanderfischen wie dem Stör und deren Lebensräumen auskennst. Im Wanderfisch-Quiz des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) erfährst Du, wie wir alle zum Schutz der Gewässer und deren Bewohner beitragen können.
Weitere Internetangebote
NaturDetektive
Die Naturdetektive sind die Kinderseiten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Kurze Artikel informieren über Pflanzen, Tiere und Lebensräume, z.B. Leben im Fluss, Leben am Bach, Flussdynamik und Hochwasser am Fluss. Eine Mitmachseite ermuntert Kinder dazu, selbst auf Wassersafari zu gehen und die Natur zu erforschen.
KlasseWasser
Das Bildungsangebot der Berliner Wasserbetriebe bietet Informationen, Animationen, Hörspiele und ein Wasser-Quiz für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und Jugendliche ab 13 Jahren. Die Inhalte umfassen die Themen Wasserkreislauf, Wasserversorgung und virtuelles Wasser.
NAJUversum
Das NAJUversum der Naturschutzjugend im NABU Deutschland e.V. (NAJU) nimmt Kinder mit auf eine Online-Exkursion an die Gewässer. Es enthält spannende Experimente und jede Menge Infos über Tiere und Pflanzen am Wasser.
Die Seite mit der Maus
Auf der Seite mit der Maus des Westdeutschen Rundfunks finden Kinder viele Informationen und Videos zu den Themen Wasserkreislauf, Eigenschaften von Wasser, Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Wasserverbrauch und Wasserverschmutzung.