Startseite Wasser AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ Wasserschule Quiz Quiz Klicke die richtige Antwort an. Es kann immer nur eine Aussage richtig sein. Warum ist Grundwasser meist sehr sauber? Durch spezielle Maschinen wird das Wasser vor dem Versickern gereinigt. Verunreinigungen im Wasser bleiben an Bodenteilchen hängen oder werden von winzigen Bodentierchen aufgefressen. Das Grundwasser wird so stark mit anderem Wasser verdünnt, dass es nicht verschmutzt sein kann. Aus wie vielen Tropfen wird Grundwasser gebildet, wenn 100 Tropfen auf die Erdoberfläche fallen? Etwa 20 Tropfen Etwa 50 Tropfen Alle 100 Tropfen Welchen Gefahren ist Grundwasser ausgesetzt? Schadstoffe aus der Luft, Dünger aus der Landwirtschaft und der Straßenverkehr sind nur einige der möglichen Gefahren. Das Grundwasser ist so tief im Boden, dass es nicht gefährdet ist. Die größte Gefahr sind Tiere, die im Untergrund leben und sehr viel Wasser benötigen. Was ist ein Wasserschutzgebiet? Ein Gebiet, in dem es viele Tankstellen gibt und daher besonderer Schutz für das Grundwasser notwendig ist. Landwirte gewinnen hier besonders viel Wasser zur Bewässerung der Felder. Das Gebiet um einen Trinkwasserbrunnen oder eine Quelle herum, in dem bestimmte Regeln und Verbote das Grundwasser besonders schützen. Wie lauten die verschiedenen Schritte zur Reinigung von Abwasser in einer Kläranlage und was passiert mit dem gereinigten Wasser? Rechen, Sandfang, Vorklärbecken, Belebungsbecken, Nachklärbecken und Einleitung in ein Gewässer Rechen, Sandkasten, Vorklärbecken, Belebungsbecken, Nachklärbecken und Einleitung in die Trinkwasserleitung Verdunstung, Wolke, Regen und Bildung von Grundwasser Welche Tiere kommen in einem Teich vor? Stichling und Teichfrosch Maulwurf und Kreuzotter Wasseramsel und Hirschkäfer Sicherheitsfrage: Wieviel ist Zwei plus Zwei? * Teilen