Fokusthema CSRD: Die Wesentlichkeitsanalyse ist abgeschlossen – wie geht es weiter? (Online)

Klima

Von den wesentlichen Themen zu den relevanten Datenpunkten: Ihr Weg zur Nachhaltigkeits-Strategie!

Sie haben bereits eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD durchgeführt oder wissen, wie sie abläuft? Dann sind Sie hier genau richtig!

Im kostenfreien IZU-Webseminar zeigen wir, wie Sie auf Basis Ihrer Ergebnisse den Berichterstellungsprozess mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erfolgreich fortführen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie die relevanten Datenpunkte identifizieren, welche Angabepflichten daraus resultieren – und welche nicht.

Ziele und Inhalte des IZU-Webseminars:

  • Ein kompakter Überblick über die aktuellen Anforderungen der verpflichtenden Nachhaltigkeits-Berichterstattung.
  • Aktuelle Einordnungen zu politischen Entwicklungen rund um die CSRD.
  • Praxisnahe Ansätze, wie sich die Ergebnisse Ihrer Wesentlichkeitsanalyse strategisch in Ihre Unternehmensprozesse integrieren lassen.
  • Einblicke in die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, basierend auf praxisnahen Beispielen.

Seien Sie dabei und machen Sie den nächsten Schritt in Richtung strategischer Nachhaltigkeit!

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, freiberuflich Tätige, Organisationen der Wirtschaft, wie Kammern, Verbände oder Innungen und kommunale Eigenbetriebe und Kommunalunternehmen.

Zu den Referenten:
Laurin Flörke und Lukas Vollmann sind Geschäftsführer der nunc sustainability consulting. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Nachhaltigkeitsstrategien, Nachhaltigkeitsmanagement sowie CSR Kommunikation.

Die Veranstaltung wird mit Webex durchgeführt. Den Zugangslink erhalten Sie kurzfristig per E-Mail.

Beginn und Ende

Mittwoch, 26. Februar 2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Preis (in €): Eintritt frei

Anmeldung erforderlich bis: 21. Februar 2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Veranstalter

Bayerisches Landesamt für Umwelt – IZU
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179  Augsburg
Telefon: 0821/ 9071-5509

Teilen