Ausstellung zum Ausleihen: Alpiner Felshumusboden
Der Alpine Felshumusboden wurde vom Kuratorium Boden des Jahres gewählt, um darauf aufmerksam zu machen, dass dieser Boden für den Natur- und Kulturraum der Alpen eine wichtige Bedeutung hat. Dazu gibt es unter anderem vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die Ausstellung "Den Boden bewahren. Den Weitblick behalten. - Alpiner Felshumusboden - Boden des Jahres 2018".
Hinweis
Es gibt zwei Ausstellungen, so dass dieses Thema an mehreren Orten gezeigt werden kann und Terminüberschneidungen dadurch möglich sind.
Informationen zur Ausstellung
- Banner - PDF
- Fotos zu den Ständern und Transportkisten - PDF
Konzipiert für folgenden Personenkreis
Fachbehörden, Kommunen, Verbände, Bildungseinrichtungen.
Transport
Fahrzeuggröße: Ein größerer Combi.
Die Ausstellung wird grundsätzlich von einem Mitarbeiter vom Landesamt für Umwelt angeliefert und wieder abgeholt bzw. zum nächsten Ausstellungsort gebracht. Sie kann aber auch selbst abgeholt und transportiert werden.
Auf- und Abbau
Für das Ein- und Ausladen sowie für den Auf- und Abbau wird Unterstützung durch eine weitere Person am Ausstellungsort benötigt. Hierfür werden etwa 1 bis 1 1/2 Stunden benötigt.
Kosten
Das Ausleihen ist kostenlos.
Umfang
- 8 Roll-up-Banner in Taschen verpackt
- 3 Transportkisten (160cm x 40cm x 28cm) für 3 Boden-Klebeprofile (100cm x 30cm)
- 3 klapp- und verschraubbare Ständer für die Klebeprofile
- Gestänge: ca: 160cm x 30cm,
- Ständerfuß: ca: 70cm x 60cm x 5cm
- Passender Schraubendreher für die Profilständer
Platzbedarf
ca. 8 m Stellfläche
Ausleihdauer
Es bestehen keine Mindestzeiten.
Begleitmaterial
Zur Ausstellung gibt es darüber hinaus diverses Begleitmaterial, welches online bestellt werden kann.
Größere Mengen können über uns organisiert werden.
- UBA: Faltblatt
- UBA: Poster
- Den Boden bewahren. Den Weitblick behalten. Alpiner Felshumusboden - Boden des Jahres 2018
Ansprechpartner
Fragen zum Verleih richten Sie bitte an: