Stadtwerke Lohr am Main: Kanaluntersuchung in zehn Jahresetappen

Bei der Untersuchung und Sanierung der Kanäle gehen die Stadtwerke Lohr am Main Schritt für Schritt vor: in zehn Jahresetappen werden die Kanäle in den 10 Stadtteilen mit der RoboterKamera befahren und der Zustand in einem ITSystem erfasst. Erneuert wird vorrangig auf gemeinsamen Baustellen im Zuge von Straßensanierungsarbeiten.

Die Stadtwerke Lohr am Main betreiben ein 160 Kilometer langes Abwassernetz für 16.000 Einwohner und für zahlreiche Betriebe und mehrere Krankenhäuser in der unterfränkischen Stadt.

Etwa im Jahr 2000 war der Kanalnetzausbau weitgehend abgeschlossen, danach folgten punktuelle Sanierungsarbeiten zur Instandhaltung des Netzes.

Inzwischen haben die Stadtwerke Lohr ein intensives Programm zur genauen Untersuchungen, Dokumentation und Bewertung des gesamten Kanalnetzes gestartet.

Roboter mit Kamera befahren das gesamte Kanalnetz im Laufe von 10 Jahren

Dafür wurde das Versorgungsgebiet nach den 10 Stadtteilen gegliedert. In einem Jahr sollen in der Regel die Kanäle eines Stadtteiles genau untersucht werden. Bei kleineren Stadteilen werden in einem Jahr zwei bearbeitet, die Kernstadt nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch. Auf Basis des Erfahrungswissens der Mitarbeiter zum Zustand der Kanäle aus bisherigen Wartungs und Sanierungsarbeiten wurde die Reihenfolge der Untersuchungsgebiete festgelegt.

Innerhalb von 10 Jahren wird so das gesamte Versorgungsgebiet mit einem Kanalroboter befahren, dessen Kamera den Zustand und etwaige Schäden genau festhält. Die Ergebnisse dieser Kamerabefahrung werden anschließend in ein ITSystem eingespeist. Damit verfügen die Stadtwerke sodann mit dem Jahr 2023 über genaue Informationen zu Lage und Zustand aller Kanäle. Für Sanierungskonzept und Instandhaltungsarbeiten werden die Kanäle in fünf Schadensklassen eingeteilt: Bei Schadensklasse fünf muss umgehend saniert werden, bei Schadensklasse vier innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre.

Aus zwei Baustellen wird eine: Kanalsanierung mit Straßensanierung gekoppelt

Soll eine Kanalerneuerung durchgeführt werden, wird eine gemeinsame Ausführung mit Straßensanierungsarbeiten angestrebt, um Kosten zu sparen und die Baustellenbeeinträchtigungen in der Stadt geringer zu halten.

Mit Kanalrobotern befahren wir binnen 10 Jahren ein Kanalnetz von 160 Kilometer Länge. Ab dem Jahr 2023 verfügen die Stadtwerke Lohr über ein ITSystem mit genauen Informationen zu Lage und Zustand aller Kanäle.

Otto Mergler, Werkleiter Stadtwerke Lohr am Main

Stadtwerke Lohr am Main

  • System: Abwasser
  • Regierungsbezirk: Unterfranken
  • Landkreis: Main Spessart
  • Länge des öffentlichen Trinkwassernetzes: 160 km

Teilen