Stadtwerke Schongau: Ausführliche Dokumentation schon seit Jahrzehnten

Die Mitarbeiter der Schongauer Wasserversorgung sind schon seit Jahrzehnten um genaue Aufzeichnungen zu Leitungsdetails bemüht. Damit diese auch heute noch eingesetzt werden können, müssen die handgezeichneten Papierpläne nun digital zugänglich gemacht werden.
Die ersten Aufzeichnungen wurden 1950 getätigt.
Bernd Sedlmeier, Wasserwart der Stadtwerke Schongau
Dank dieser genauen Aufzeichnungen haben der Wassermeister und seine Mitarbeiter das Leitungsnetz genau im Blick.
Anhand dieser Pläne wissen wir, welche Teile des Netzes saniert und erneuert werden müssen.
Bernd Sedlmeier, Wasserwart der Stadtwerke Schongau
Anfangs wurden die Pläne zu den einzelnen Leitungen noch per Hand gezeichnet und erstellt.
Mittlerweile werden diese Dokumente alle digitalisiert. Dazu wird ein spezielles Computerprogramm eingesetzt. Dieses ermöglicht eine schnelle und einfache digitale Erfassung der PapierPläne.
Sind die Pläne im Computer erfasst, werden sie in das Geoinformationssystem (GIS) eingespeist. Das GIS zeigt, ähnlich wie ein Navigationssystem, wo welche Leitungen verlaufen. Auch Informationen zu Größe, Länge, Material etc. sind im GIS vermerkt. Änderungen müssen daher regelmäßig und sorgfältig eingepflegt werden. So sind eine ausführliche Informationsaufbereitung und ein funktionierendes Netz auch in Zukunft sichergestellt.
Stadtwerke Schongau
- System: Trinkwasser
- Regierungsbezirk: Oberbayern
- Landkreis: Weilheim-Schongau
- Länge des öffentlichen Trinkwassernetzes: 90 km
- Anzahl der angeschlossenen Einwohner: 3.400