PRESSEMITTEILUNG
Klimaschutz: Nr. 84 / Donnerstag, 20. Dezember 2007
Mit dem Luftfeuchtemesser Heizenergie sparen
Lüftung in der Heizperiode optimieren: kurzes Stoßlüften spart Energie / Luftfeuchte mit dem Hygrometer kontrollieren
(Augsburg) +++ Lüften nur nach Bedarf – im Winter besonders wichtig, denn beim Lüften geht viel Heizenergie verloren. Wer jedoch zu wenig lüftet, riskiert Schimmelbildung: Gerade bei neuen, dichten Fenstern kann die Luftfeuchte drinnen so hoch werden, dass sich an kalten Wänden Schimmelpilze entwickeln können. Andererseits kann die Luftfeuchte viel zu niedrig liegen, wenn die Fenster dauernd gekippt oder undicht sind und wenn die Lüftungsanlage schlecht eingestellt ist. Das Bayerische Landesamt für Umwelt empfiehlt deshalb einen Luftfeuchtemesser (Hygrometer), mit dem man das Lüften einfach optimieren kann. Faustregel: Bei schlecht gedämmten Häusern sollte die Luftfeuchte bei etwa 40 Prozent liegen, bei gut gedämmten Häusern können sogar 70 Prozent tolerabel sein. Fachleute empfehlen dafür kurzes Stoßlüften. So spart man Heizenergie und sorgt der Schimmelbildung vor. +++Den Löwenanteil an Energie wird im Haushalt für das Heizen verbraucht: rund 90 Prozent. Einsparungen an dieser Stelle bringen also eine Menge für den Klimaschutz: Wärmedämmung des Dachs, der Wände und der Fenster, Modernisierung der Heizungsanlage und moderne Thermostate sind sinnvolle und lohnende Investitionen. Auch als Mieter kann man mit geringen Kosten zum Beispiel die Heizkörpernischen dämmen oder Fenster mit einem Dichtungsband abdichten. Vor allem bei Neubauten ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sinnvoll. Vermeiden sollte man auch die Überhitzung von Räumen: Senkt man beispielsweise die Raumtemperatur um ein Grad Celsius, bringt das immerhin sechs Prozent Einsparung an Heizenergie – wer morgens aus dem Haus geht, schaltet deshalb am besten auf Sparschaltung um. Auch in wenig benutzten Räumen und nachts sind ein paar Grad weniger leicht möglich.
Weitere Informationen
Stiftung Warentest: Hygrometer:
www.test.de/themen/haus-garten/test/-test-zum-Fest/1140331/1140331/1140191/ und
www.test.de/themen/haus-garten/test/-Hygrometer-Feuchtigkeitsmesser/1085429/1085429/1089302/
Informationen zum Energiesparen zuhause:
www.lfu.bayern.de/umweltwissen/klima_energie/doc/einfuehrung/01_energie.pdf
Weiterführende Informationen zu Schimmel in Innenräumen:
www.lfu.bayern.de/umweltwissen/praxis/doc/haus/schimmel.pdf
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler