Pressemitteilungen 2025

Natur

Naturdenkmal Felsgebiet um den Maschikuliturm

13.02.2025

Orchideenreiche Magerrasen, historische Parkanlagen und artenreiche Wälder

Im Auftrag der Stadt Würzburg und unter fachlicher Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) haben Fachleute in den Jahren 2021 bis 2023 die Naturschätze in der Stadt unter die Lupe genommen. Bei einer Veranstaltung am 12.02.2025 informierten die Stadt Würzburg und das LfU Mitglieder des Stadtrates, die lokalen Behörden, Naturschutzverbände und Interessenvertretungen der Grundeigentümer und Bewirtschaftenden.

Atlas Deutscher Brutvogelarten

03.02.2025

Neukartierung bayerischer Brutvögel-Vorkommen

Von 2005 bis 2009 sammelten über 700 begeisterte Ornithologinnen und Ornithologen in Bayern beeindruckende 137.000 Datensätze auf einer Fläche von 70.000 Quadratkilometern für den bundesweiten Brutvogelatlas ADEBAR. Nun geht das Projekt in die nächste Runde. 2025 startet die Aktualisierung von ADEBAR und bringt innovative Methoden und einen frischen Blick auf Bayerns Brutvogelwelt. Gefördert mit rund 1,6 Millionen Euro und einer eigenen Projektstelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) wird das Projekt in den kommenden fünf Jahren vorangetrieben.

Schwarzer Apollo auf einer Blüte

09.01.2025

Spannende Online-Vortragsreihe des Biodiversitätszentrum Rhön

Warum sind Kuhfladen wichtig für die Artenvielfalt? Welche Rolle übernehmen Pilze in unserem Ökosystem? Gibt es Leben in unserem Grundwasser? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich die kostenlose Online-Vortragsreihe des Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) im Bayerischen Landesamt für Umwelt.

Luft

LfU-Informationsveranstaltung in den 1970er-Jahren auf dem Odeonsplatz in München

03.01.2025

Bayerns Luftqualität 2024 erneut deutlich verbessert

Die Luftqualität in Bayern hat sich 2024 für Stickstoffdioxid (NO2) weiter deutlich verbessert. Auch am Mittleren Ring in München wurde der Grenzwert für NO2 erstmals unterschritten. Das Silvesterfeuerwerk führte zu zeitweise erhöhten Feinstaubwerten, wie Auswertungen vorläufiger Messergebnisse zeigen.

Teilen