Infomail Klima-Zentrum

Newsletter 21. Infomail vom 24.06.2024

Juni 2024

NEUIGKEITEN

Bewerbung für "Aktionsprogramm Schwammregionen in Bayern"

Im Rahmen des Aktionsprogramms werden bis zu 10 Gemeindeverbünde in Bayern ausgewählt, die eine wassersensible Siedlungsentwicklung angehen wollen. Bei einer Auswahl als Schwammregion wird die Vorbereitung und Begleitung von Maßnahmen in der Region durch eine Umsetzungsbegleitung für fünf Jahre mit 90 % der Personalkosten sowie bis zu 90 % der Sachkosten der Umsetzungsbegleitung gefördert. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2024. (Foto: Maximilian Scheifele, ALE)

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des StMELF.


TERMINE

22./23.07.24 LENK KOMMUNity Netzwerktreffen in Würzburg

in Kooperation mit Klima-Zentrum und Stadt.Klima.Natur.

Unter dem Titel Kommune. Klima. Energie findet das diesjährige LENK KOMMUNity Netzwerktreffen im Novum in Würzburg statt. Zusätzlich zu den Bereichen Klimaschutz und Energiewende wird in diesem Jahr auch das große Themenfeld der Klimaanpassung aufgegriffen. Das Netzwerktreffen richtet sich an kommunale Mitarbeitende im Bereich Energiewende, Klimaschutz und Klimaanpassung (z.B. Klimaschutzmanager, Klimaanpassungsmanagerinnen, Energiewirte) und bietet mit Vernetzungsrunden, Fachvorträgen und Praxis-Werkstätten Input rund um berufliche Chancen und Herausforderungen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird daher um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Für die Übernachtung stehen vergünstigte Kontingente in Würzburger Hotels zur Verfügung. (Foto: LfU)

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung sind ab sofort auf der LENK KOMMUNity Website möglich.


VERÖFFENTLICHUNGEN

LfU-Infoflyer "Klimaanpassung in Hof und Garten – Tipps und Gestaltungsideen"

Die Folgen des Klimawandels hinterlassen auch in unseren Gärten ihre Spuren. Das Faltblatt des Bayerischen Landesamts für Umwelt stellt Maßnahmen vor, mit denen Sie Ihren Hinterhof oder Garten an die klimabedingten Veränderungen anpassen und so fit für die Zukunft machen können. (Foto: die-grille Landschaftsarchitekten)

Der Flyer steht kostenlos zum Download und Versand im Bestellshop des StMUV zur Verfügung. 


BBSR-Analyse "Alles geregelt? Klimafolgenanpassung in Bauplanungs und Bauordnungsrecht"

Die Publikation stellt das komplexe Rechtsfeld um die Klimafolgenanpassung in Stadtentwicklung und Bauwesen knapp und übersichtlich dar. Alle politischen Ebenen – Bund, Länder und Kommunen – sind angesprochen. Der Fokus auf Hitze zeigt exemplarisch, wie Rechte, Pflichten und Stellschrauben zwischen einzelnen Akteursgruppen aufgeteilt sind und miteinander wirken. (Foto: RATAPLAN - Architektur ZT GmbH)

Die BBSR-Publikation steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Sie wollen sich für die nächsten Infomail anmelden?

In unserer Infomail werden die Themen kurz beschrieben und auf die jeweilige Internetseite mit ausführlicher Information verlinkt.

Teilen