Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Alpensegler (Tachymarptis melba)

Rote Liste Bayern: Vom Aussterben bedroht
Rote Liste Deutschland:
Erhaltungszustand Kontinental: In Bezug auf Status Brutvorkommen: ungünstig/unzureichend
Erhaltungszustand Alpin: In Bezug auf Status Brutvorkommen: ungünstig/unzureichend

Verbreitung und Bestandssituation

Das Areal des Alpenseglers erstreckt sich von Nordafrika und SW-Europa östlich bis Innerasien sowie über den Nahen Osten bis Indien und Sri Lanka. Ferner kommt die Art in Ost- und Südafrika vor. Die nördlichsten Brutplätze werden im südlichen Mitteleuropa erreicht.

Das einzige regelmäßige Brutvorkommen befindet sich in Lindau am Bodensee (Puchta 2012, Weixler et al. 2016). Als neue Brutvogelart für Bayern tritt der Alpensegler dort seit 2005 auf. Seit 2016 existiert ein neuer Brutplatz an einem Hochhaus in Sonthofen (Werth 2016; A. Puchta & E. Babl mündlich 2016).

Die Ansiedlung des Alpenseglers im Südwesten von Bayern steht in Zusammenhang mit einem starken Bestandsanstieg der Art in der Schweiz in den 1980er und 1990er Jahren (weitgehend auf Gebäudebruten beschränkt). Infolgedessen kam es zu Brutvorstößen in nördliche Richtung und zu Neuansiedlungen in Baden-Württemberg, im benachbarten Elsass (F) sowie in Bregenz in Vorarlberg (A). Lindau wurde etwa zeitgleich mit Bregenz besiedelt. Bis 2010 hatte der Alpensegler in Lindau ausschließlich an einem Schulgebäude gebrütet, das 2010/11 generalsaniert und zu einem Wohnhaus umgebaut wurde. Die neu geschaffenen Ersatznistplätze an diesem Gebäude wurden vom Alpensegler bisher nicht angenommen. Stattdessen siedelte 2011 ein Brutpaar an den alten Leuchtturm von Lindau um. Weitergehende Artenschutzmaßnahmen müssen getroffen werden, um den Alpensegler als regelmäßigen Brutvogel in Bayern zu erhalten.

Brutbestand: 5 Brutpaare (VSW 2016)

Kurzfristiger Bestandstrend: stabil

Fundortkarte

Alpensegler (Tachymarptis melba)

relevante Nachweise ab 2000

Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSX



Letzter Daten-Import erfolgte am 25.9.2024.

Fundorte als Tabelle anzeigen

Vorkommen in Bayern

relevante Nachweise ab 2000

Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSX

TK-Blatt-Nummer TK-Blatt-Name
8027 Memmingen
8131 Schongau
8235 Bad Tölz
8328 Nesselwang West
8329 Nesselwang Ost
8424 Lindau (Bodensee)
8427 Immenstadt i.Allgäu
Letzter Daten-Import erfolgte am 25.9.2024.

Lebensraum und Lebensweise

Für den hoch angepassten Flugjäger ist der Luftraum das Nahrungshabitat. Alpensegler jagen über den verschiedensten Landschaften, fliegen schneller als Mauersegler und haben einen größeren Aktionsradius.

Bruthabitate sind einerseits Felswände (meist < 1.500 m ü. NN) und andererseits höhere Gebäude mit freiem Anflug. Der Alpensegler ist eine in Kleinkolonien (selten > 10 Brutpaare) an Felsen oder geeigneten Gebäuden brütende Art.

Phänologie

Sehr seltener Brutvogel

Wanderungen: Langstreckenzieher; Ankunft im Brutgebiet zwischen Mitte März und Mitte April; Abzug direkt nach dem Ausfliegen der Jungen

Brut: Nest in flachen Vorsprüngen, Spalten oder Nischen mit direktem Anflug; Große Nisthilfen werden angenommen

Brutzeit: Ende April bis Ende Juli; Eiablage ab Anfang Mai

Tagesperiodik: tag-, dämmerungs- und nachtaktiv

Zug: nachts

Gefährdungen und Beeinträchtigungen

Der Alpensegler ist in Bayern vom Aussterben bedroht.Auf der Roten Liste wandernder Vogelarten wird er als ungefährdet eingestuft.

Verlust von Schlaf- und Brutplätzen an Gebäuden entstehen durch bauliche Maßnahmen (Sanierungen von Altbauten) oder auch mutwilliges Vertreiben.

Hinzu kommen Störungen durch Kletterbetrieb in Naturwänden bei Felsbrütern.

Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen

  • Erhaltung von Einflug- und Brutmöglichkeiten

  • Verlust von Nistplätzen kann durch künstliche Nisthilfen ausgeglichen werden, auch Neuansiedlungen von Kolonien sind dadurch denkbar

Ergänzende Informationen

Puchta, A. (2012): Der Alpensegler Apus melba ist seit 2006 Brutvogel in Lindau (Bayern). Orn. Beob. 109.

Weixler, K., H.-J. Fünfstück & S. Biele (2016): Seltene Brutvögel in Bayern 2014-2015. 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Seltene Brutvögel in Bayern. - OTUS 8: 60-116.

Werth, H. (2016): Neue Bruten in Deutschland: Alpensegler. Der Falke 10.