- Startseite >>
- Natur >>
- saP >>
- Arteninformationen >>
- Vögel >>
- Saxicola rubetra
Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
Rote Liste Bayern: | Vom Aussterben bedroht |
Rote Liste Deutschland: | Stark gefährdet |
Erhaltungszustand Kontinental: | In Bezug auf Status Brutvorkommen: ungünstig/schlecht, in Bezug auf Status Rastvorkommen: ungünstig/unzureichend |
Erhaltungszustand Alpin: | In Bezug auf Status Brutvorkommen: ungünstig/schlecht, in Bezug auf Status Rastvorkommen: ungünstig/unzureichend |
Braunkehlchen: Männchen Prachtkleid
Foto: Christoph Moning
Verbreitung und Bestandssituation
Das Areal der Art erstreckt sich von Westeuropa bis ins westliche Zentralasien, fehlt in weiten Teilen Südeuropas.
Das Braunkehlchen ist in Bayern regional verbreitet.
Im Vergleich zum Zeitraum 1996-1999 hat sich das Brutareal wesentlich verkleinert. Verbreitungsschwerpunkte liegen in der Rhön, im Grabfeldgau, am oberen Main, in den ostbayerischen Mittelgebirgen und im Voralpinen Hügel- und Moorland. Die höchsten Dichten werden in Mooren des Voralpenlandes (Murnauer Moos, Loisach-Kochelseemoore) erreicht.
Große Verbreitungslücken bestehen im westlichen Unterfranken, im zentralen und westlichen Mittelfranken sowie in der südlichen Oberpfalz. Südlich der Donau sind weitere Flächen unbesiedelt.
Die aktuelle Bestandsschätzung liegt im unteren Bereich der Angaben von 1996-1999. Eine Abnahme des Areals um mehr als ein Drittel und Zahlen aus dem Monitoring häufiger Brutvögel für den gleichen Zeitraum unterstreichen, dass die Bestandsentwicklung beim Braunkehlchen in Bayern immer noch stark rückläufig ist.
2014/2015 wurde die sechste Wiesenbrüterkartierung des LfU durchgeführt. Bei dieser konnte ein Braunkehlchenbestand von 455 Brutpaaren in den Untersuchungsgebieten erfasst werden.
Der Bestand hat in diesen Flächen von 2006 auf 2014/2015 um 200 Brutpaare abgenommen (Bayerisches Landesamt für Umwelt 2016a).
Brutbestand: 1.200-1.900 Brutpaare
Kurzfristiger Bestandstrend: Rückgang > 20 %
Fundortkarte
Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
relevante Nachweise ab 2000
Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSXLetzter Daten-Import erfolgte am 25.9.2024.
Fundorte als Tabelle anzeigen
Vorkommen in Bayern
relevante Nachweise ab 2000
Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSXTK-Blatt-Nummer | TK-Blatt-Name |
---|---|
5426 | Hilders |
5526 | Bischofsheim a.d.Rhön |
5527 | Mellrichstadt |
5528 | Rentwertshausen |
5533 | Tettau |
5534 | Lehesten |
5624 | Bad Brückenau |
5625 | Wildflecken |
5627 | Bad Neustadt a.d.Saale |
5628 | Bad Königshofen i.Grabfeld |
5629 | Römhild |
5630 | Bad Rodach |
5631 | Meeder |
5632 | Neustadt b.Coburg |
5634 | Teuschnitz |
5635 | Nordhalben |
5636 | Naila |
5637 | Hof |
5638 | Triebel (Vogtland) |
5725 | Stangenroth |
5726 | Bad Kissingen Nord |
5727 | Münnerstadt |
5728 | Oberlauringen |
5729 | Alsleben |
5730 | Heldburg |
5731 | Coburg |
5732 | Sonnefeld |
5733 | Kronach |
5734 | Wallenfels |
5735 | Schwarzenbach a.Wald |
5736 | Helmbrechts |
5737 | Schwarzenbach a.d.Saale |
5738 | Rehau |
5739 | Bad Elster |
5823 | Burgsinn |
5825 | Hammelburg |
5826 | Bad Kissingen Süd |
5827 | Maßbach |
5830 | Pfarrweisach |
5831 | Seßlach |
5832 | Lichtenfels |
5833 | Burgkunstadt |
5834 | Kulmbach |
5836 | Münchberg |
5837 | Weißenstadt |
5838 | Selb |
5839 | Schönberg |
5923 | Rieneck |
5924 | Gemünden a.Main |
5927 | Schweinfurt |
5928 | Obertheres |
5929 | Haßfurt |
5931 | Ebensfeld |
5934 | Thurnau |
5935 | Marktschorgast |
5936 | Bad Berneck i.Fichtelgeb. |
5937 | Fichtelberg |
5938 | Marktredwitz |
5939 | Waldsassen |
6020 | Aschaffenburg |
6021 | Haibach |
6023 | Lohr a.Main |
6024 | Karlstadt |
6025 | Arnstein |
6026 | Werneck |
6027 | Grettstadt |
6028 | Gerolzhofen |
6030 | Eltmann |
6031 | Bamberg Nord |
6034 | Mistelgau |
6035 | Bayreuth |
6037 | Ebnath |
6041 | Mähring |
6120 | Obernburg a.Main |
6124 | Remlingen |
6125 | Würzburg Nord |
6126 | Dettelbach |
6128 | Ebrach |
6130 | Burgebrach |
6131 | Bamberg Süd |
6134 | Waischenfeld |
6137 | Kemnath |
6138 | Erbendorf |
6139 | Falkenberg |
6140 | Tirschenreuth |
6141 | Treppenstein |
6221 | Miltenberg |
6224 | Helmstadt |
6227 | Iphofen |
6230 | Höchstadt a.d.Aisch |
6231 | Adelsdorf |
6232 | Forchheim |
6237 | Grafenwöhr |
6238 | Parkstein |
6239 | Neustadt a.d.Waldnaab |
6240 | Flossenbürg |
6321 | Amorbach |
6322 | Hardheim |
6325 | Giebelstadt |
6326 | Ochsenfurt |
6327 | Markt Einersheim |
6330 | Uehlfeld |
6331 | Röttenbach |
6332 | Erlangen Nord |
6333 | Gräfenberg |
6334 | Betzenstein |
6335 | Auerbach i.d.OPf. |
6336 | Vilseck |
6337 | Kaltenbrunn |
6338 | Weiden i.d.OPf. |
6339 | Waldthurn |
6340 | Vohenstrauß |
6341 | Frankenreuth |
6426 | Aub |
6428 | Bad Windsheim |
6432 | Erlangen Süd |
6433 | Lauf a.d.Pegnitz |
6434 | Hersbruck |
6436 | Sulzbach-Rosenberg Nord |
6437 | Hirschau |
6440 | Moosbach |
6441 | Eslarn |
6528 | Marktbergel |
6530 | Langenzenn |
6531 | Fürth |
6532 | Nürnberg |
6533 | Röthenbach a.d.Pegnitz |
6534 | Happurg |
6536 | Sulzbach-Rosenberg Süd |
6539 | Nabburg |
6541 | Tiefenbach |
6627 | Rothenburg ob der Tauber |
6628 | Leutershausen |
6629 | Ansbach Nord |
6630 | Heilsbronn |
6632 | Schwabach |
6633 | Feucht |
6635 | Lauterhofen |
6637 | Rieden |
6638 | Schwandorf |
6639 | Wackersdorf |
6640 | Neunburg vorm Wald |
6641 | Rötz |
6643 | Furth i.Wald |
6728 | Herrieden |
6729 | Ansbach Süd |
6733 | Allersberg |
6735 | Deining |
6739 | Bruck i.d.OPf. |
6740 | Neukirchen-Balbini |
6741 | Cham West |
6742 | Cham Ost |
6828 | Feuchtwangen Ost |
6829 | Ornbau |
6830 | Gunzenhausen |
6831 | Spalt |
6832 | Heideck |
6833 | Hilpoltstein |
6834 | Berching |
6835 | Wissing |
6836 | Parsberg |
6843 | Kötzting |
6928 | Weiltingen |
6929 | Wassertrüdingen |
6930 | Heidenheim |
6931 | Weißenburg i.Bay. |
6932 | Nennslingen |
6933 | Thalmässing |
6934 | Beilngries |
6938 | Regensburg |
6945 | Zwiesel |
7029 | Oettingen i.Bay. |
7031 | Treuchtlingen |
7038 | Bad Abbach |
7039 | Mintraching |
7040 | Pfatter |
7041 | Münster |
7045 | Frauenau |
7046 | Spiegelau |
7047 | Finsterau |
7129 | Deiningen |
7130 | Wemding |
7132 | Dollnstein |
7133 | Eichstätt |
7134 | Gaimersheim |
7136 | Neustadt a.d.Donau |
7137 | Abensberg |
7138 | Langquaid |
7139 | Aufhausen |
7140 | Geiselhöring |
7143 | Deggendorf |
7146 | Grafenau |
7147 | Freyung |
7148 | Bischofsreut |
7231 | Genderkingen |
7232 | Burgheim Nord |
7233 | Neuburg a.d.Donau |
7234 | Ingolstadt |
7235 | Vohburg a.d.Donau |
7236 | Münchsmünster |
7237 | Siegenburg |
7238 | Rottenburg a.d.Laaber |
7242 | Wallersdorf |
7243 | Plattling |
7244 | Osterhofen |
7246 | Tittling |
7247 | Waldkirchen |
7328 | Wittislingen |
7330 | Mertingen |
7331 | Rain |
7332 | Burgheim Süd |
7333 | Karlshuld |
7334 | Reichertshofen |
7335 | Geisenfeld |
7338 | Hohenthann |
7339 | Ergoldsbach |
7340 | Dingolfing West |
7341 | Dingolfing Ost |
7344 | Pleinting |
7345 | Vilshofen |
7348 | Wegscheid |
7427 | Sontheim a.d.Brenz |
7429 | Dillingen a.d.Donau Ost |
7430 | Wertingen |
7432 | Pöttmes |
7434 | Hohenwart |
7438 | Landshut West |
7439 | Landshut Ost |
7441 | Frontenhausen |
7527 | Günzburg |
7529 | Zusmarshausen |
7530 | Gablingen |
7531 | Gersthofen |
7532 | Aichach |
7537 | Moosburg a.d.Isar |
7538 | Buch a.Erlbach |
7539 | Geisenhausen |
7543 | Pfarrkirchen |
7544 | Bad Birnbach |
7626 | Ulm-Südost (Neu-Ulm) |
7628 | Jettingen |
7629 | Dinkelscherben |
7630 | Westheim b.Augsburg |
7631 | Augsburg |
7634 | Markt Indersdorf |
7635 | Haimhausen |
7636 | Freising Süd |
7637 | Erding |
7638 | Taufkirchen (Vils) |
7639 | Velden |
7726 | Illertissen |
7728 | Krumbach (Schwaben) |
7729 | Ziemetshausen |
7730 | Großaitingen |
7731 | Mering |
7734 | Dachau |
7735 | Oberschleißheim |
7736 | Ismaning |
7737 | Altenerding |
7738 | Dorfen |
7739 | Schwindegg |
7740 | Ampfing |
7741 | Mühldorf a.Inn |
7743 | Marktl |
7827 | Babenhausen |
7828 | Kirchheim i.Schw. |
7830 | Schwabmünchen |
7831 | Egling a.d.Paar |
7832 | Türkenfeld |
7833 | Fürstenfeldbruck |
7834 | München-Pasing |
7836 | München-Trudering |
7837 | Markt Schwaben |
7842 | Burghausen |
7927 | Amendingen |
7930 | Buchloe |
7932 | Utting am Ammersee |
7933 | Weßling |
7934 | Starnberg Nord |
7935 | München-Solln |
7937 | Grafing b.München |
7939 | Wasserburg a.Inn |
8027 | Memmingen |
8029 | Kaufbeuren-Neugablonz |
8030 | Waal |
8031 | Denklingen |
8032 | Dießen a.Ammersee |
8033 | Tutzing |
8034 | Starnberg Süd |
8039 | Bad Endorf |
8040 | Eggstätt |
8043 | Laufen |
8127 | Bad Grönenbach |
8128 | Obergünzburg |
8129 | Kaufbeuren |
8132 | Weilheim i.OB |
8134 | Königsdorf |
8135 | Sachsenkam |
8136 | Holzkirchen |
8137 | Bruckmühl |
8138 | Rosenheim |
8139 | Stephanskirchen |
8140 | Prien a.Chiemsee |
8141 | Traunstein |
8142 | Teisendorf |
8143 | Freilassing |
8227 | Kempten (Allgäu) |
8228 | Wildpoldsried |
8230 | Lechbruck |
8232 | Uffing a.Staffelsee |
8233 | Iffeldorf |
8234 | Penzberg |
8235 | Bad Tölz |
8236 | Tegernsee |
8237 | Miesbach |
8238 | Neubeuern |
8241 | Ruhpolding |
8327 | Buchenberg |
8329 | Nesselwang Ost |
8330 | Roßhaupten |
8332 | Unterammergau |
8333 | Murnau a.Staffelsee |
8334 | Kochel a.See |
8335 | Lenggries |
8337 | Josefsthal |
8338 | Bayrischzell |
8341 | Seegatterl |
8343 | Berchtesgaden West |
8423 | Kressbronn am Bodensee |
8425 | Weiler-Simmerberg |
8426 | Oberstaufen |
8427 | Immenstadt i.Allgäu |
8429 | Pfronten |
8432 | Oberammergau |
8433 | Eschenlohe |
8526 | Balderschwang |
8532 | Garmisch-Partenkirchen |
8533 | Mittenwald |
8534 | Östl. Karwendelspitze |
Lebensraum und Lebensweise
Braunkehlchen sind Brutvögel des extensiv genutzten Grünlands, vor allem mäßig feuchter Wiesen und Weiden. Auch Randstreifen fließender und stehender Gewässer, Quellmulden, Streuwiesen, Niedermoore, nicht gemähte oder einmahdige Bergwiesen, Brachland mit hoher Bodenvegetation sowie sehr junge Fichtenanpflanzungen in hochgrasiger Vegetation werden besiedelt. Die Vielfalt reduziert sich auf bestimmte Strukturmerkmale, unter denen höhere Sitzwarten, wie Hochstauden, Zaunpfähle, einzelne Büsche, niedrige Bäume und sogar Leitungen als Singwarten, Jagdansitz oder Anflugstellen zum Nest eine wichtige Rolle spielen. Die bestandsbildende, tiefer liegende Vegetation muss ausreichend Nestdeckung bieten und mit einem reichen Insektenangebot die Nahrungsverfügbarkeit gewährleisten.
Phänologie
Sehr seltener Brutvogel
Wanderungen: Durchzügler, Langstreckenzieher; Heimzug ab Anfang April, Wegzug ab Anfang August
Brut: Bodenbrüter, Nest in kleiner Vertiefung unter dichter Vegetation nahe einer Sitzwarte
Brutzeit: Ende April bis Ende Juli; Legebeginn ab Mitte Mai
Tagesperiodik: tagaktiv
Zug: nachts
Brutzeit-Diagramm
Dunkle Sektorenfarbe weist auf die Hauptbrutzeit der Art in Bayern hin.
Gefährdungen und Beeinträchtigungen
Das Braunkehlchen ist in Bayern vom Aussterben bedroht. Auf der Roten Liste wandernder Vogelarten wird es auf der Vorwarnliste aufgeführt.
Die Gründe liegen vor allem in der Entwässerung und intensiven landwirtschaftlichen Grünlandnutzung früherer Brutgebiete. In Grenzertragsgebieten spielt die Nutzungsaufgabe mit damit einhergehender Sukzession eine entscheidende Rolle, da mit im Durchschnitt zwei Einzelbüschen und nur 0,6 Einzelbäumen pro Revier die Toleranz gegenüber ausgeprägten Gehölzbeständen äußerst gering ist (Bayerisches Landesamt für Umwelt 2016b).
Hinzu kommen Brutverluste durch häufige bzw. zu frühe Mahd, Freizeitnutzung und Überschwemmung sowie durch die Reduktion der Nahrungsverfügbarkeit.
Die Verschlechterung der Habitate in Zugräumen und im Winterquartier sowie die intensive Bejagung während des Zuges ergänzen die Gefährungsfaktoren im Brutgebiet.
Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen
- Sicherung und Wiederherstellung extensiv genutzten Grünlandes (Streuwiesen, Niedermoorstandorte, Feuchtbrachen)
- Erhalt und Anlage überjähriger Brachen, Altgrasstreifen und Hochstaudenfluren mit ausreichend Singwarten (eine künstliche Ausbringung von Singwarten kann als Übergangslösung hilfreich sein und ist einzelfallspezifisch zu prüfen)
- Schutz von Niedermoorresten mit damit einhergehender extensiver Nutzung zur Unterdrückung flächiger Sukzession
- Extensive Bewirtschaftung von Grenzertragsböden und Anpassung der Bewirtschaftungszeiträume (keine Mahd vor Mitte Juli, Bodenbearbeitung bis spätestens Anfang April)
Ergänzende Informationen
Bayerisches Landesamt für Umwelt (2016a): 6. landesweite Wiesenbrüterkartierung in Bayern 2014/2015 - Bestand, Trends und Ursachenanalyse. 49-53.
Bayerisches Landesamt für Umwelt (2016b): Ermittlung der Toleranz von Wiesenbrütern gegenüber Gehölzdichten, Schilfbeständen und Wegen in ausgewählten Wiesenbrütergebieten des Alpenvorlandes. 45 S.
Weiterführende Literatur:
Bayerisches Landesamt für Umwelt (2015): 35 Jahre Wiesenbrüterschutz in Bayern - Situation, Analyse, Bewertung, Perspektiven. 180 S.