- Startseite >>
- Natur >>
- saP >>
- Arteninformationen >>
- Säugetiere >>
- Plecotus austriacus
Graues Langohr (Plecotus austriacus)
Rote Liste Bayern: | Stark gefährdet |
Rote Liste Deutschland: | Vom Aussterben bedroht |
Erhaltungszustand Kontinental: | Ungünstig/schlecht |
Erhaltungszustand Alpin: |
Graues Langohr: Wochenstube des Grauen Langohr
Foto: Christian Söder
Foto: Georg Knipfer
Verbreitung und Bestandssituation
Das Verbreitungsgebiet des Grauen Langohrs zieht sich durch Süd- und Zentraleuropa, über die Ukraine und die Türkei bis nach China. Im Norden ist das Graue Langohr bis Südengland, die Niederlande, Südniedersachsen und Brandenburg verbreitet.
Der Verbreitungsschwerpunkt innerhalb Deutschlands liegt in Süd- und Mitteldeutschland.
In Bayern ist eine Bevorzugung wärmerer, tieferer Lagen erkennbar. So findet man das Graue Langohr fast flächendeckend in Unter- und Mittelfranken, im westlichen Oberfranken (Mainfänkische Platten, Fränkisches Keuper-Lias-Land), sowie im Vorderen Bayrischen Wald, der Donauniederung, Ostbayern und Nordschwaben (Donau-Iller-Lechplatten). Sonst tritt das Graue Langohr nur vereinzelt auf oder fehlt, vor allem in höheren Mittelgebirgen, im südlichen Alpenvorland und den Alpen.
Graue Langohren leben vor allem in waldarmen, intensiv agrarisch genutzten Gegenden Bayerns.
Winterquartiere liegen bei dieser wenig wanderfreudigen Art meist in unmittelbarer Nähe der Sommerquartiere. Daher überschneiden sich die Verbreitungsgebiete in Winter und Sommer auch weitgehend. Aber auch in den Haßbergen und im Steigerwald, also in etwas höheren Lagen, sind Winterquartiere bekannt, während Sommerquartiere meist in den wärmeren Tieflagen liegen. Südlich der Linie Augsburg-München liegen keine Winterfunde vor.
Fundortkarte
Graues Langohr (Plecotus austriacus)
Nachweise ab 2000Letzter Daten-Import erfolgte am 25.9.2024.
Fundorte als Tabelle anzeigen
Vorkommen in Bayern
Nachweise ab 2000TK-Blatt-Nummer | TK-Blatt-Name |
---|---|
5426 | Hilders |
5427 | Helmershausen |
5526 | Bischofsheim a.d.Rhön |
5527 | Mellrichstadt |
5528 | Rentwertshausen |
5534 | Lehesten |
5624 | Bad Brückenau |
5625 | Wildflecken |
5627 | Bad Neustadt a.d.Saale |
5628 | Bad Königshofen i.Grabfeld |
5629 | Römhild |
5630 | Bad Rodach |
5631 | Meeder |
5632 | Neustadt b.Coburg |
5634 | Teuschnitz |
5635 | Nordhalben |
5636 | Naila |
5726 | Bad Kissingen Nord |
5727 | Münnerstadt |
5728 | Oberlauringen |
5729 | Alsleben |
5730 | Heldburg |
5731 | Coburg |
5732 | Sonnefeld |
5733 | Kronach |
5823 | Burgsinn |
5824 | Gräfendorf |
5825 | Hammelburg |
5826 | Bad Kissingen Süd |
5827 | Maßbach |
5829 | Hofheim i.UFr. |
5830 | Pfarrweisach |
5831 | Seßlach |
5834 | Kulmbach |
5835 | Stadtsteinach |
5837 | Weißenstadt |
5921 | Schöllkrippen |
5922 | Frammersbach |
5924 | Gemünden a.Main |
5925 | Gauaschach |
5926 | Geldersheim |
5927 | Schweinfurt |
5928 | Obertheres |
5929 | Haßfurt |
5930 | Ebern |
5931 | Ebensfeld |
5935 | Marktschorgast |
5938 | Marktredwitz |
5939 | Waldsassen |
6021 | Haibach |
6024 | Karlstadt |
6025 | Arnstein |
6026 | Werneck |
6027 | Grettstadt |
6028 | Gerolzhofen |
6029 | Knetzgau |
6031 | Bamberg Nord |
6032 | Scheßlitz |
6121 | Heimbuchenthal |
6122 | Bischbrunn |
6124 | Remlingen |
6125 | Würzburg Nord |
6126 | Dettelbach |
6127 | Volkach |
6128 | Ebrach |
6129 | Burgwindheim |
6130 | Burgebrach |
6131 | Bamberg Süd |
6132 | Buttenheim |
6133 | Muggendorf |
6221 | Miltenberg |
6223 | Wertheim |
6224 | Helmstadt |
6225 | Würzburg Süd |
6226 | Kitzingen |
6227 | Iphofen |
6228 | Wiesentheid |
6229 | Schlüsselfeld |
6230 | Höchstadt a.d.Aisch |
6231 | Adelsdorf |
6232 | Forchheim |
6233 | Ebermannstadt |
6234 | Pottenstein |
6235 | Pegnitz |
6321 | Amorbach |
6325 | Giebelstadt |
6326 | Ochsenfurt |
6327 | Markt Einersheim |
6328 | Scheinfeld |
6329 | Baudenbach |
6330 | Uehlfeld |
6331 | Röttenbach |
6332 | Erlangen Nord |
6333 | Gräfenberg |
6334 | Betzenstein |
6335 | Auerbach i.d.OPf. |
6338 | Weiden i.d.OPf. |
6421 | Buchen (Odenwald) |
6425 | Röttingen |
6426 | Aub |
6427 | Uffenheim |
6428 | Bad Windsheim |
6429 | Neustadt a.d.Aisch |
6430 | Emskirchen |
6435 | Pommelsbrunn |
6438 | Schnaittenbach |
6440 | Moosbach |
6526 | Creglingen |
6527 | Burgbernheim |
6528 | Marktbergel |
6529 | Markt Erlbach |
6530 | Langenzenn |
6531 | Fürth |
6535 | Alfeld |
6537 | Amberg |
6538 | Schmidgaden |
6539 | Nabburg |
6540 | Oberviechtach |
6541 | Tiefenbach |
6627 | Rothenburg ob der Tauber |
6628 | Leutershausen |
6629 | Ansbach Nord |
6630 | Heilsbronn |
6632 | Schwabach |
6638 | Schwandorf |
6639 | Wackersdorf |
6640 | Neunburg vorm Wald |
6641 | Rötz |
6642 | Waldmünchen |
6643 | Furth i.Wald |
6727 | Schillingsfürst |
6728 | Herrieden |
6731 | Abenberg |
6734 | Neumarkt i.d.OPf. |
6735 | Deining |
6736 | Velburg |
6737 | Schmidmühlen |
6738 | Burglengenfeld |
6740 | Neukirchen-Balbini |
6741 | Cham West |
6742 | Cham Ost |
6743 | Neukirchen b.Hl.Blut |
6744 | Rittsteig |
6827 | Feuchtwangen West |
6828 | Feuchtwangen Ost |
6829 | Ornbau |
6831 | Spalt |
6832 | Heideck |
6833 | Hilpoltstein |
6834 | Berching |
6835 | Wissing |
6837 | Kallmünz |
6838 | Regenstauf |
6840 | Reichenbach |
6841 | Roding |
6842 | Miltach |
6843 | Kötzting |
6844 | Lam |
6928 | Weiltingen |
6929 | Wassertrüdingen |
6930 | Heidenheim |
6931 | Weißenburg i.Bay. |
6932 | Nennslingen |
6933 | Thalmässing |
6934 | Beilngries |
6935 | Dietfurt a.d.Altmühl |
6937 | Laaber |
6938 | Regensburg |
6939 | Donaustauf |
6940 | Wörth a.d.Donau |
6941 | Stallwang |
6942 | Sankt Englmar |
6943 | Viechtach |
6944 | Bodenmais |
7029 | Oettingen i.Bay. |
7030 | Wolferstadt |
7031 | Treuchtlingen |
7032 | Bieswang |
7033 | Titting |
7034 | Kipfenberg |
7035 | Schamhaupten |
7036 | Riedenburg |
7037 | Kelheim |
7038 | Bad Abbach |
7040 | Pfatter |
7041 | Münster |
7042 | Bogen |
7043 | Ruhmannsfelden |
7044 | Regen |
7128 | Nördlingen |
7129 | Deiningen |
7130 | Wemding |
7131 | Monheim |
7132 | Dollnstein |
7133 | Eichstätt |
7134 | Gaimersheim |
7135 | Kösching |
7136 | Neustadt a.d.Donau |
7140 | Geiselhöring |
7141 | Straubing |
7143 | Deggendorf |
7145 | Schöfweg |
7147 | Freyung |
7228 | Neresheim-Ost |
7229 | Bissingen |
7230 | Donauwörth |
7231 | Genderkingen |
7232 | Burgheim Nord |
7233 | Neuburg a.d.Donau |
7234 | Ingolstadt |
7235 | Vohburg a.d.Donau |
7239 | Mallersdorf |
7242 | Wallersdorf |
7243 | Plattling |
7244 | Osterhofen |
7245 | Schöllnach |
7246 | Tittling |
7328 | Wittislingen |
7330 | Mertingen |
7331 | Rain |
7332 | Burgheim Süd |
7333 | Karlshuld |
7334 | Reichertshofen |
7335 | Geisenfeld |
7337 | Pfeffenhausen |
7339 | Ergoldsbach |
7340 | Dingolfing West |
7341 | Dingolfing Ost |
7343 | Eichendorf |
7344 | Pleinting |
7346 | Hutthurm |
7347 | Hauzenberg |
7428 | Dillingen a.d.Donau West |
7430 | Wertingen |
7431 | Thierhaupten |
7432 | Pöttmes |
7433 | Schrobenhausen |
7434 | Hohenwart |
7435 | Pfaffenhofen a.d.Ilm |
7436 | Au i.d.Hallertau |
7437 | Bruckberg |
7443 | Roßbach |
7444 | Aidenbach |
7446 | Passau |
7447 | Obernzell |
7528 | Burgau |
7529 | Zusmarshausen |
7530 | Gablingen |
7531 | Gersthofen |
7532 | Aichach |
7533 | Kühbach |
7534 | Petershausen |
7535 | Allershausen |
7536 | Freising Nord |
7537 | Moosburg a.d.Isar |
7539 | Geisenhausen |
7545 | Griesbach i.Rottal |
7629 | Dinkelscherben |
7630 | Westheim b.Augsburg |
7631 | Augsburg |
7632 | Dasing |
7633 | Altomünster |
7634 | Markt Indersdorf |
7635 | Haimhausen |
7636 | Freising Süd |
7637 | Erding |
7638 | Taufkirchen (Vils) |
7727 | Buch |
7728 | Krumbach (Schwaben) |
7729 | Ziemetshausen |
7730 | Großaitingen |
7732 | Mammendorf |
7733 | Maisach |
7734 | Dachau |
7737 | Altenerding |
7741 | Mühldorf a.Inn |
7827 | Babenhausen |
7828 | Kirchheim i.Schw. |
7829 | Ettringen |
7830 | Schwabmünchen |
7831 | Egling a.d.Paar |
7832 | Türkenfeld |
7833 | Fürstenfeldbruck |
7835 | München |
7838 | Albaching |
7928 | Mindelheim |
7929 | Bad Wörishofen |
7930 | Buchloe |
7931 | Landsberg am Lech |
8027 | Memmingen |
8030 | Waal |
8041 | Traunreut |
8126 | Leutkirch im Allgäu-Ost |
8138 | Rosenheim |
8227 | Kempten (Allgäu) |
8229 | Marktoberdorf |
8232 | Uffing a.Staffelsee |
8233 | Iffeldorf |
8234 | Penzberg |
8236 | Tegernsee |
8342 | Schneizlreuth |
Lebensraum und Lebensweise
Die Sommer- und Wochenstubenquartiere befinden sich in Ortschaften in Gebäuden und dort vor allem in geräumigen Dachstühlen. Beim Grauen Langohr handelt es sich also um eine typische Dorffledermaus, und als Bewohner von Siedlungs- und Ortsrandbereichen gilt sie als klassischer Kulturfolger.
Die Wochenstuben, welche ab Ende April bezogen werden, beherbergen in Bayern i. d. R. höchstens 20-30 Tiere, die sich nicht nur aus adulten Weibchen zusammensetzen, sondern oftmals auch subadulte Männchen und Weibchen beherbergen. Die Tiere ziehen sich bei Störungen schnell in Spalten zurück und verkriechen sich, was konkrete Zählungen erschwert. Diese sind am besten am frühen Abend, deutlich vor der Ausflugszeit, möglich. Jedoch sind auch frei hängende Kolonien in andern Bundesländern bekannt. Ende August bis Mitte September werden die Wochenstuben wieder verlassen.
Die relativ wenigen bekannten Winterquartiere sind meist unterirdisch in Kellern, Gewölben u. Ä. Es werden aber in den unterirdischen Quartieren pro Jahr nur sehr wenige Tiere gefunden. Einzelfunde von Grauen Langohren aus dem Winterhalbjahr in Dachböden in Spalten des Dachgebälks lassen vermuten, dass ein größerer Teil der Population oberirdisch in Gebäuden überwintert. Vereinzelt wurden Tiere außerhalb Bayerns auch schon in Felsspalten bei der Überwinterung beobachtet. In der Regel sind nur Einzeltiere in einem Winterquartier anzutreffen. Winterquartiere sind oft trocken und kühl. Wichtig ist die Nähe zum Sommerquartier, da die Art nur wenig wandert.
Als Jagdgebiete werden Grünland einschließlich Weiden, Brachen und gehölzreiche Siedlungsbereiche und andere Lebensräume wie Streuobstwiesen und Gärten am Ortsrand bevorzugt. Aber auch in Laub- und Mischwald wurden bereits Tiere bei der Jagd beobachtet. Die gute Manövrierfähigkeit dieser Art ermöglicht es den Tieren, auch innerhalb von Gehölzen bis in die Kronen hoher Laubbäume zu jagen.
Gefährdungen und Beeinträchtigungen
- Beeinträchtigung der Jagdhabitate: in Wäldern durch Umbau von Laubwäldern in nadelholzreiche Waldbestände; im Siedlungsbereich durch Flurbereinigung oder Siedlungsentwicklung
- Zerschneidung von Jagdgebieten durch neue Verkehrstrassen
- Quartierverluste im Sommer und Winter durch unsachgemäße Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden
- Gifte im Jagdgebiet (Insektizide, Herbizide) oder in Gebäudequartieren (Holzschutzmittel)
- Sonstige Störungen, z. B. Störungen im Winterquartier oder an Schwärmquartieren, durch Lagerfeuer, Höhlentourismus oder andere Nutzung
- Unfälle durch Verkehr, v. a. bei Straßenverläufen durch Waldgebiete, da strukturgebunden fliegende Art; Katzenopfer
- Straßenlaternen, Licht in Privatgärten und angestrahlte Gebäude entwerten Teile der dörflichen Lebensräume; sie werden nicht mehr genutzt.
Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen
- Öffnung/Optimierung alternativer Wochenstubenquartiere in der Nähe bekannter Quartiere und damit Sicherung / Schaffung eines Quartierverbundes an geeigneten Wochenstubenquartieren (Spaltenquartiere im Dachbereich)
- Sicherung des Hangplatzangebots in den Sommer- und Winterquartieren
- Erhöhte Vorsicht bei Sanierungs- und Renovierungsarbeiten von Gebäuden in den Hauptverbreitungsgebieten der Breitflügelfledermaus, auch außerhalb der Wochenstubenzeit.
- Erhaltung / Anlage neuer (unzerschnittener) linearer Strukturen zwischen Wochenstuben und Nahrungshabitaten
- Minimierung von Störungen an bekannten Winter- und Schwarmquartieren (Vergitterung, Besucherlenkung, Informationstafeln)
- Errichtung von Querungshilfen im Rahmen von Verkehrsplanungen
- Minimierung von Lichtverschmutzung: Abschirmung von Leuchten, bedarfsgerechte Beleuchtung durch Bewegungsmelder, Nutzung von Insekten- und fledermausfreundlicher Leuchtmittel
Sonstige Hinweise
Das Graue Langohr ist eine sehr sesshafte Art, welche nur sehr wenig wandert. Die Bereitstellung von Quartieren in nächster Umgebung bereits bestehender Quartiere scheint daher besonders wichtig.
Die Funde überwinternder Tiere in Gebäuden im Dachgebälk deuten darauf hin, dass sich in derartigen Quartieren vielleicht ein großer Teil der Tiere im Winter aufhält. Das muss in den Hauptverbreitungsgebieten bei Baumaßnahmen an Gebäuden im Winterhalbjahr berücksichtigt werden.
Das Graue Langohr ist in Bayern selten, der kurzfristige Trend (25 Jahre), ermittelt anhand der Anzahl an Tieren in den kontrollierten Winterquartieren, rückläufig. In der Roten Liste Bayern ist sie deshalb als stark gefährdet eingestuft.
Ergänzende Informationen
Meschede, A. & B.-U. Rudolph (Bearb.) (2004): Fledermäuse in Bayern. - Ulmer, Stuttgart.
Meschede, A. & B.-U. Rudolph (2010): 1985 - 2009: 25 Jahre Fledermausmonitoring in Bayern. - Schriftenr. des Bayerischen Landesamtes für Umwelt. Augsburg.
Graues Langohr, Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie, BfN