- Startseite >>
- Natur >>
- saP >>
- Arteninformationen >>
- Vögel >>
- Crex crex
Wachtelkönig (Crex crex)
Rote Liste Bayern: | Stark gefährdet |
Rote Liste Deutschland: | Vom Aussterben bedroht |
Erhaltungszustand Kontinental: | In Bezug auf Status Brutvorkommen: ungünstig/schlecht, in Bezug auf Status Rastvorkommen: ungünstig/unzureichend |
Erhaltungszustand Alpin: | In Bezug auf Status Brutvorkommen: ungünstig/schlecht, in Bezug auf Status Rastvorkommen: ungünstig/unzureichend |
Foto: Jürgen Schneider
Verbreitung und Bestandssituation
Das Areal des Wachtelkönigs erstreckt sich von den Britischen Inseln und Frankreich bis Zentralasien.
Der Wachtelkönig ist in Bayern lokal bis regional verbreitet. Die Anzahl besetzter Gebiete hat sich im Vergleich zum Zeitraum 1996-1999 verkleinert. Konzentrationspunkte zeichnen sich in Mooren und Feuchtwiesen an einigen Stellen des Voralpinen Hügel- und Moorlandes, den Tälern der Fränkischen Saale, Aisch, dem oberbayerischen Donaumoos, der Regentalaue mit Chambtal, im Bayerischen Wald sowie an der Altmühl in Mittelfranken und in der Rhön ab. Unbekannt sind Zahlen von Brutvorkommen und vor allem über den Reproduktionserfolg, da die Kartierungen in der Regel auf der Anzahl rufender Männchen beruhen.
Die Bestandsschätzung von 2005-2009 liegt deutlich über den Angaben von 1996-1999, wobei die aktuellste Schätzung erneut einen geringeren Bestand zeigt. Bestand und Verbreitung können jährlichen starken Schwankungen unterliegen und daher zu Überschätzungen des Gesamtbestandes führen.
Brutbestand: mind. 153 Brutpaare (LfU 2016)
Kurzfristiger Bestandstrend: stabil
Fundortkarte
Wachtelkönig (Crex crex)
relevante Nachweise ab 2000
Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSXLetzter Daten-Import erfolgte am 25.9.2024.
Fundorte als Tabelle anzeigen
Vorkommen in Bayern
relevante Nachweise ab 2000
Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSXTK-Blatt-Nummer | TK-Blatt-Name |
---|---|
5426 | Hilders |
5427 | Helmershausen |
5525 | Gersfeld (Rhön) |
5526 | Bischofsheim a.d.Rhön |
5527 | Mellrichstadt |
5624 | Bad Brückenau |
5625 | Wildflecken |
5626 | Sandberg |
5627 | Bad Neustadt a.d.Saale |
5628 | Bad Königshofen i.Grabfeld |
5629 | Römhild |
5630 | Bad Rodach |
5631 | Meeder |
5632 | Neustadt b.Coburg |
5633 | Sonneberg |
5634 | Teuschnitz |
5636 | Naila |
5638 | Triebel (Vogtland) |
5724 | Zeitlofs |
5725 | Stangenroth |
5726 | Bad Kissingen Nord |
5727 | Münnerstadt |
5728 | Oberlauringen |
5730 | Heldburg |
5731 | Coburg |
5732 | Sonnefeld |
5733 | Kronach |
5737 | Schwarzenbach a.d.Saale |
5738 | Rehau |
5825 | Hammelburg |
5826 | Bad Kissingen Süd |
5828 | Stadtlauringen |
5831 | Seßlach |
5832 | Lichtenfels |
5833 | Burgkunstadt |
5834 | Kulmbach |
5836 | Münchberg |
5837 | Weißenstadt |
5923 | Rieneck |
5924 | Gemünden a.Main |
5925 | Gauaschach |
5927 | Schweinfurt |
5928 | Obertheres |
5931 | Ebensfeld |
5932 | Uetzing |
5934 | Thurnau |
5935 | Marktschorgast |
5939 | Waldsassen |
6024 | Karlstadt |
6025 | Arnstein |
6027 | Grettstadt |
6029 | Knetzgau |
6031 | Bamberg Nord |
6034 | Mistelgau |
6035 | Bayreuth |
6038 | Waldershof |
6039 | Mitterteich |
6041 | Mähring |
6130 | Burgebrach |
6131 | Bamberg Süd |
6132 | Buttenheim |
6134 | Waischenfeld |
6135 | Creußen |
6138 | Erbendorf |
6140 | Tirschenreuth |
6230 | Höchstadt a.d.Aisch |
6231 | Adelsdorf |
6232 | Forchheim |
6237 | Grafenwöhr |
6238 | Parkstein |
6239 | Neustadt a.d.Waldnaab |
6321 | Amorbach |
6326 | Ochsenfurt |
6327 | Markt Einersheim |
6329 | Baudenbach |
6330 | Uehlfeld |
6331 | Röttenbach |
6332 | Erlangen Nord |
6337 | Kaltenbrunn |
6338 | Weiden i.d.OPf. |
6339 | Waldthurn |
6427 | Uffenheim |
6428 | Bad Windsheim |
6429 | Neustadt a.d.Aisch |
6433 | Lauf a.d.Pegnitz |
6434 | Hersbruck |
6437 | Hirschau |
6438 | Schnaittenbach |
6527 | Burgbernheim |
6528 | Marktbergel |
6530 | Langenzenn |
6532 | Nürnberg |
6534 | Happurg |
6627 | Rothenburg ob der Tauber |
6628 | Leutershausen |
6630 | Heilsbronn |
6633 | Feucht |
6634 | Altdorf b.Nürnberg |
6636 | Kastl |
6643 | Furth i.Wald |
6726 | Rot am See |
6728 | Herrieden |
6729 | Ansbach Süd |
6731 | Abenberg |
6733 | Allersberg |
6734 | Neumarkt i.d.OPf. |
6735 | Deining |
6739 | Bruck i.d.OPf. |
6741 | Cham West |
6742 | Cham Ost |
6743 | Neukirchen b.Hl.Blut |
6829 | Ornbau |
6830 | Gunzenhausen |
6831 | Spalt |
6833 | Hilpoltstein |
6834 | Berching |
6836 | Parsberg |
6837 | Kallmünz |
6838 | Regenstauf |
6843 | Kötzting |
6844 | Lam |
6930 | Heidenheim |
6931 | Weißenburg i.Bay. |
6933 | Thalmässing |
6938 | Regensburg |
6944 | Bodenmais |
6945 | Zwiesel |
6946 | Hirschbach |
7029 | Oettingen i.Bay. |
7031 | Treuchtlingen |
7036 | Riedenburg |
7038 | Bad Abbach |
7039 | Mintraching |
7040 | Pfatter |
7041 | Münster |
7042 | Bogen |
7043 | Ruhmannsfelden |
7045 | Frauenau |
7046 | Spiegelau |
7047 | Finsterau |
7137 | Abensberg |
7138 | Langquaid |
7141 | Straubing |
7142 | Straßkirchen |
7143 | Deggendorf |
7145 | Schöfweg |
7147 | Freyung |
7148 | Bischofsreut |
7231 | Genderkingen |
7233 | Neuburg a.d.Donau |
7235 | Vohburg a.d.Donau |
7236 | Münchsmünster |
7237 | Siegenburg |
7241 | Pilsting |
7242 | Wallersdorf |
7243 | Plattling |
7244 | Osterhofen |
7248 | Jandelsbrunn |
7328 | Wittislingen |
7330 | Mertingen |
7331 | Rain |
7332 | Burgheim Süd |
7333 | Karlshuld |
7334 | Reichertshofen |
7335 | Geisenfeld |
7339 | Ergoldsbach |
7341 | Dingolfing Ost |
7342 | Landau a.d.Isar |
7344 | Pleinting |
7427 | Sontheim a.d.Brenz |
7428 | Dillingen a.d.Donau West |
7432 | Pöttmes |
7439 | Landshut Ost |
7440 | Aham |
7441 | Frontenhausen |
7527 | Günzburg |
7531 | Gersthofen |
7536 | Freising Nord |
7537 | Moosburg a.d.Isar |
7538 | Buch a.Erlbach |
7540 | Vilsbiburg |
7542 | Eggenfelden |
7544 | Bad Birnbach |
7628 | Jettingen |
7629 | Dinkelscherben |
7630 | Westheim b.Augsburg |
7631 | Augsburg |
7635 | Haimhausen |
7636 | Freising Süd |
7637 | Erding |
7640 | Egglkofen |
7726 | Illertissen |
7728 | Krumbach (Schwaben) |
7734 | Dachau |
7735 | Oberschleißheim |
7736 | Ismaning |
7828 | Kirchheim i.Schw. |
7830 | Schwabmünchen |
7832 | Türkenfeld |
7840 | Kraiburg a.Inn |
7929 | Bad Wörishofen |
7930 | Buchloe |
7931 | Landsberg am Lech |
7932 | Utting am Ammersee |
7933 | Weßling |
7934 | Starnberg Nord |
7935 | München-Solln |
8027 | Memmingen |
8031 | Denklingen |
8032 | Dießen a.Ammersee |
8033 | Tutzing |
8034 | Starnberg Süd |
8035 | Sauerlach |
8037 | Glonn |
8038 | Rott a.Inn |
8039 | Bad Endorf |
8040 | Eggstätt |
8043 | Laufen |
8129 | Kaufbeuren |
8133 | Seeshaupt |
8139 | Stephanskirchen |
8140 | Prien a.Chiemsee |
8141 | Traunstein |
8142 | Teisendorf |
8143 | Freilassing |
8233 | Iffeldorf |
8234 | Penzberg |
8235 | Bad Tölz |
8238 | Neubeuern |
8241 | Ruhpolding |
8242 | Inzell |
8326 | Isny im Allgäu Süd |
8329 | Nesselwang Ost |
8330 | Roßhaupten |
8332 | Unterammergau |
8333 | Murnau a.Staffelsee |
8334 | Kochel a.See |
8335 | Lenggries |
8423 | Kressbronn am Bodensee |
8425 | Weiler-Simmerberg |
8432 | Oberammergau |
8433 | Eschenlohe |
8527 | Oberstdorf |
8528 | Hinterstein |
8533 | Mittenwald |
Lebensraum und Lebensweise
Die Standorte rufender Männchen sind recht vielseitig, beschränken sich aber derzeit fast ausschließlich auf landwirtschaftliches Dauergrünland, bevorzugt auf feuchte Wiesen (z. B. Streuwiesen), aber auch trockene Bergwiesen und Äcker werden besiedelt. Hohe Deckung der obersten Vegetationsschicht und geringer Laufwiderstand sind Voraussetzung für eine Besiedlung, ebenso die geeignete Vegetationsstruktur am Rufplatz der Männchen (z. B. Altschilfstreifen, einzelne Büsche, Hochstaudenfluren).
Phänologie
Sehr seltener Brutvogel
Wanderungen: Durchzügler, Langstreckenzieher; Ankunft selten vor Anfang Mai, Wegzug ab Ende August
Brut: Bodenbrüter, Nest in ausreichend hoher, aber nicht zu dichter Vegetation
Mauser: Schwingenmauser von Mitte Juli bis Ende September, ca. 3 Wochen flugunfähig
Brutzeit: Anfang Mai bis Ende August; Eiablage ab Ende Mai
Tagesperiodik: tag- und nachtaktiv
Zug: nachts
Brutzeit-Diagramm
Dunkle Sektorenfarbe weist auf die Hauptbrutzeit der Art in Bayern hin.
Gefährdungen und Beeinträchtigungen
Der Bestand des Wachtelkönigs ist in Bayern stark gefährdet. Auf der Roten Liste wandernder Vogelarten Deutschlands wird er als gefährdet eingestuft.
Hauptursache für Gefährdungen ist die Zerstörung geeigneter Lebensräume durch geänderte Bewirtschaftungsformen von Dauergrünland (früherer Mahdzeitpunkt, Vergrößerung der gleichzeitig bewirtschafteten Fläche, schnellere Mähmaschinen, fehlende Randstrukturen), Veränderung des Wasserhaushaltes in Feuchtwiesen (v. a. Grundwasserabsenkung, Drainage) und Umbruch von Grünland in Acker. Nutzungsaufgabe mit Verbuschung von feuchten Streu- und Mähwiesen sowie Mahd während der Brutphase und Mauser stellen weitere Gefährdungsursachen dar. Während der Großgefiedermauser sind die Altvögel, vorübergehend flugunfähig und besonders durch Störungen und Mahd gefährdet.
Störungen durch Freizeitnutzung an den Brutplätzen und die fortschreitende Fragmentierung offener Landschaftsräume (auch aufgrund der hohen Sensitivität gegenüber permanenten Lärmemissionen v. a. durch Straßenbau, und Windenergieanlagen) sind zusätzliche Beeinträchtigungen für den Wachtelkönig.
Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen
- Mahd in besetzten Bruthabitaten generell nicht vor Anfang September
- Flächenmosaik mit verschiedenen Mahdzeitpunkten in den Randhabitaten und Mahd von innen nach außen, um noch nicht flugfähigen Jungvögeln und führenden Weibchen die Flucht in verbleibende Randstrukturen zu ermöglichen. Mindestens 10m breite ungemähte Wachtelkönig-Schutzstreifen mit geringem Laufwiderstand sind hilfreich.
- Lenkung von Freizeitaktivitäten zur Vermeidung von Störungen an den Brutplätzen
Sonstige Hinweise
- Die Vogelschutzwarte im LfU führt seit 2014 ein Artenhilfsprogramm für Wiesenbrüter durch.
- Bei Windenergieanlagen: Prüfbereich von 500 m um regelmäßige Brutvorkommen, innerhalb dessen zu prüfen ist, ob und in welchem Umfang die Zugriffsverbote nach § 44 Abs. 1 BNatschG erfüllt sind. Schwerpunktgebiete sollten insgesamt unabhängig von der Lage der aktuellen Brutplätze berücksichtigt werden (StMWI 2016).
Ergänzende Informationen
Bayerisches Landesamt für Umwelt (2016): 6. landesweite Wiesenbrüterkartierung in Bayern 2014/2015 - Bestand, Trends und Ursachenanalyse. 39-44.
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (2016): Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen (WEA). - http://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwivt/Publikationen/2016/Windenergie-Erlass_2016.pdf (Abruf am 19. Dezember 2017)
Weiterführende Literatur:
Bayerisches Landesamt für Umwelt (2015): 35 Jahre Wiesenbrüterschutz in Bayern - Situation, Analyse, Bewertung, Perspektiven. 180 S.
Lindeiner, Andreas von (2016): Auswertung der bayernweiten Wachtelkönigsynchronzählung 2016. - Landesbund für Vogelschutz.
Wahl, J., S. Garthe, T. Heinicke, W. Knief, B. Petersen, C. Sudfeldt & P. Südbeck (2007): Anwendung des internationalen 1%-Kriteriums für wandernde Wasservogelarten in Deutschland. - Ber. Vogelschutz 44: 83-105.
Wahl, J. & T. Heinicke (2013): Aktualisierung der Schwellenwerte zur Anwendung des internationalen 1%-Kriteriums für wandernde Wasservogelarten in Deutschland. - Ber. Vogelschutz 49/50: 85-97.