NATURA 2000 Gebietsrecherche online

Bitte geben Sie hier die Suchkriterien für die Gebietssuche ein:
Zurück
PDF erstellen (Druck)
Zurück
Gebietsdaten NATURA 2000
Gebiets-Nr. | 8430-301 |
Gebietsname | Naturschutzgebiet 'Bannwaldsee' |
Gebietstyp | (B) - FFH-Gebiet (GGB, SCI) |
Größe (ha) | 558,7 |
Biogeografische Region | (K) - kontinental (mitteleuropäisch) |
Hauptnaturraum | (D66) - Südliches Alpenvorland |
Naturschutzfachliche Bedeutung | Schwerpunktgebiet der Vermoorung im Alpenvorland mit kaum gestörten Gradienten, durch genossenschaftliche Bewirtschaftung entstandene, hochgradig gefährdete, extensive Weidelandschaft, Brut- und Rastplatz für Wat- und Wasservögel |
Standarddatenbogen | |
Liste der Managementpläne | |
Erhaltungsziel |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
Code | Bezeichnung | prioritär |
---|---|---|
3140 | Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen | |
3150 | Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions | |
6210 | Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) | ja |
6410 | Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) | |
6510 | Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) | |
7110 | Lebende Hochmoore | ja |
7120 | Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore | |
7140 | Übergangs- und Schwingrasenmoore | |
7150 | Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion) | |
7220 | Kalktuffquellen (Cratoneurion) | ja |
7230 | Kalkreiche Niedermoore | |
91D0 | Moorwälder | ja |
91E0 | Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) | ja |
Art(en) nach Anhang II der FFH-Richtlinie
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | prioritär |
---|---|---|
Apium repens | Kriechender Sellerie | |
Carabus menetriesi ssp. pacholei | Hochmoor-Großlaufkäfer | ja |
Coenagrion mercuriale | Helm-Azurjungfer | |
Cottus gobio | Groppe | |
Euphydryas aurinia | Goldener Scheckenfalter | |
Gladiolus palustris | Sumpf-Siegwurz | |
Hamatocaulis vernicosus | Firnisglänzendes Sichelmoos | |
Liparis loeselii | Sumpf-Glanzkraut | |
Maculinea nausithous | Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | |
Vertigo angustior | Schmale Windelschnecke | |
Vertigo geyeri | Vierzähmige Windelschnecke |
Landkreise
Landkreis | Flächenanteil in % | |
---|---|---|
Ostallgäu | 100 |
Betroffene TK 25
Nummer | Haupt-TK | |
---|---|---|
8430 | ja | |
8330 |